Spielbetrieb für die Saison ist beendet/ Trainingsbetrieb wird pausiert
Hallo liebe MVC-Familie,
nachdem gestern der Deutsche Volleyball-Verband bereits den Spielbetrieb für die laufende Saison für beendet erklärt hat, möchten wir euch mitteilen, dass wir uns aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus dazu entschieden haben, mit sofortiger Wirkung den Trainingsbetrieb einzustellen. Dies gilt vorbehaltlich weiterer Entwicklungen zunächst bis zum Ende der Osterferien. Der Spielbetrieb von U12 bis zur 1. Bundesliga wurde ebenfalls beendet! Bleibt gesund! Allgemeine Verhaltenshinweise erhaltet ihr auf der Seite des Robert-Koch-Instituts! Die Mitgliederversammlung wird ebenfalls verschoben! Ein neuer Termin folgt je nach Entwicklung zeitgerecht!
Beste Grüße im Namen des Vorstands,
Helge
Saisonabschluss in Schildow
Gestern war es endlich soweit. Nach einer überaus erfolgreichen Saison feierten Spielerinnen, Trainer, Eltern und Freunde gemeinsam in der Beachzone Schildow. Bei leckerem Essen und Trinken ließen wir noch einmal das letzte Jahr Revue passieren. Darüber hinaus gab es natürlich auch jede Menge Beachvolleyball, Tischtennis und Badespaß.
Wir wünschen allen Spieler/innen, deren Familien und unseren Trainern tolle Ferien und einen erholsamen Sommer und freuen uns schon darauf, nach der Pause wieder voll durchzustarten.
Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi
Was nen geiles Jahr
4 x Pokalsieger
1 x Vizepokalsieger
2 x Berliner Meister
2 x Berliner Vizemeister
2 x Nordostdeutscher Vizemeister
1 x Deutsche Meisterschaften
2 x Berliner Meister Beach
1 x 3. Platz Berliner Beach Meisterschaften
1 x Berliner Meister der Berlinliga und damit Aufstieg in die Regionalliga
Diese Erfolge durften wir dieses Jahr feiern. Wir können zurecht sehr stolz auf all unsere Teams sein. Mädels, macht weiter so nächstes Jahr
Tschau Kakao,
Eure Matzi
U16 schafft es bis zur NOM
Auch unsere U16 Mädels waren in dieser Saison überaus erfolgreich. Sie wurden nicht nur Pokalsieger, sondern qualifizierten sich als Berliner Vizemeister auch für die Nordostdeutschen Meisterschaften in Zepernick. Dort wurden sie am Ende nach einigen knappen Niederlagen 6. Außerdem durften sich unsere Mädels beim Neujahrsturnier in Paderborn über den 7. Platz freuen. Für viele Mädels war es die letzte U16 Saison. Beim Turnier in Bitterfeld feierten sie mit dem 3. Platz einen furiosen Abschluss ihrer gemeinsamen U16 Zeit. Ab nächster Saison dürfen sie dann bei der U18 voll angreifen und werden uns sicherlich mit vielen tollen Spielen beglücken. Und die u14 Mädels stehen auch schon in den Startlöchern, um im nächsten Jahr auf dem Großfeld voll anzugreifen.
Tschau Kakao,
Eure Matzi
Was für ein großartiges Jahr
Sobald morgen unsere U13 ihre NOM gespielt hat, ist sie vorbei, unsere Hallensaison 18/19. Wir blicken zurück auf viele Höhepunkte, tolle Erfolge, Spiele voller Kampf und Emotionen und unglaubliche Leistungssteigerungen. Unsere Mädels haben mit Spaß, sehr viel Ehrgeiz und einer großen Portion Motivation dazu beigetragen, dass diese Saison eine der erfolgreichsten der letzten Jahre geworden ist.
Das alles wäre nicht möglich ohne
- unsere Trainer, die sich mit all ihrem Herzblut dem Verein verschrieben haben und sich täglich in die Halle stellen, um die Mädels noch weiter voranzubringen
- unseren Vorstand, der im Hintergrund die Strippen zieht, für die Existenz des Vereins sorgt, und dafür, dass wir Training, Spieltage, Turniere und Trainingslager durchführen können
- unsere Sponsoren, die es mit ihren Sach- und Geldspenden erst ermöglichen, dass unsere Mädels an Turnieren, Meisterschaften und dem Spielbetrieb teilnehmen dürfen
- die vielen Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zu Spieltagen und Trainings fahren, damit diese sich weiterentwickeln können.
DANKE dafür.
Wir werden die nächsten Tage dazu nutzen, die großartigen Leistungen der letzten Saison noch einmal zu rekapitulieren und auch schon einen kleinen Ausblick auf die nächste Saison geben.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi
Titelregen setzt sich fort
An diesem Wochenende standen die nächsten Titelkämpfe der Saison an. In der U13 hatten wir uns leider nur mit einem Team zu den Berliner Meisterschaften qualifiziert. Die 7 Mädels waren aber hochmotiviert. Nach der Auslosung stand fest, dass wir in der Vorrunde zunächst gegen RPB1, SC Eintracht und BVV ran mussten. Nach einer spielfreien Runde ging es für uns im ersten Spiel gleich einmal gegen die in dieser Saison herausragend spielenden Mädels vom RPB1. Hier hieß es, locker zu bleiben. Leider gelang uns das im ersten Satz überhaupt nicht. Wie versteinert standen wir auf dem Feld, wohingegen RPB ihre Stärken gut ausspielte. So verloren wir verdient und einstellig diesen ersten Satz. Nach einer kleinen Ansage in der Satzpause ging es dann aber wieder motiviert auf das Feld - und siehe da, die Mädels zeigten endlich, dass sie auch Volleyball spielen können. Mit guten Aufschlägen und viel Druck im Angriff ging der zweite Satz ebenso deutlich an uns. Der Tie-Break musste her. In diesem knüpften wir nahtlos an die Leistung aus dem zweiten Satz an - RPB hingegen kam gar nicht mehr ins Spiel. Wir hatten sie wohl im ersten Satz gut eingeschläfert :D. Am Ende holten wir uns diesen Satz recht deutlich und sicherten uns den 1. Sieg des Wochenendes. Auch unsere anderen beiden Gruppenspiele konnten wir mit 2:0 gewinnen und alle Mädels bekamen ein wenig Einsatzzeit. Als Gruppenerster wurde uns dann für das Viertelfinale der BBSC (3. seiner Gruppe) zugelost. Dieses stand am Sonntag Morgen an. Mit einem deutlichen 2:0 erspielten sich die Mädels den Einzug ins Halbfinale, wo erneut der RPB1 auf uns wartete. Leider ist der Modus bei einer 12er Meisterschaft etwas unglücklich. Durch das erneute Losen nach der Vorrunde, kann es passieren, dass die zwei besten Teams bereits im Halbfinale aufeinander treffen. Wir gingen also erneut von einem schweren Spiel aus. Immerhin hatten wir in der gesamten Saison eigentlich immer das Nachsehen. Doch angestachelt vom Sieg aus der Vorrunde starteten unsere Mädels fulminant in dieses Halbfinale. Mit erneut sehr viel Druck im Aufschlag und Angriff und unglaublichen Abwehraktionen erspielten sie sich einen riesigen Vorsprung. Doch beim stand von 21:14 brachen wir auf einmal ein. Weder Auszeiten noch Wechsel halfen und am Ende gaben wir diesen Satz tatsächlich noch mit 24:26 ab. Es spricht für die Mädels, dass sie diesen unnötigen Satzverlust einfach wegsteckten. Der zweite Satz wurde zum Spiegel des ersten. Wir zogen schnell davon, wackelten am Ende unnötigerweise wieder, konnten den Satz aber mit 25:20 über die Ziellinie retten. So sollte wie schon in der Vorrunde der Tie Break die Entscheidung bringen. Hier entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. In der Crunch-Time konnte sich RPB mit 10:7 erstmals etwas absetzen. Doch die Mädels gaben nicht auf, kratzen wirklich alles vom Boden und hatten dann auch die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Ein Ass zum 15:13 sicherte uns den Einzug ins Finale. Dort erwartete uns der KSC. Hier ging es vor allem darum, noch mit der nötigen Spannung an das Spiel zu gehen. Das Halbfinale hatte uns wirklich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem sollten alle Mädels noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen. Am Ende sicherten wir uns mit einem klaren 2:0 Sieg den Titel des Berliner Meisters. Das ist umso schöner, weil wir im Vorfeld nicht damit gerechnet haben. Doch mit zwei überragenden Spielen gegen RPB haben sich die Mädels das wirklich hart erarbeitet und auch absolut verdient. Glückwunsch Mädels!! In 3 Wochen dürfen sie damit dann bei den Nordostdeutschen Meisterschaften antreten, für die sich außerdem der KSC und der RPb1 qualifiziert haben. Vorher steht für einige aber erst mal noch der U14 Pokal und die Deutsche Meisterschaft der U14 sowie die Berliner Meisterschaft der U12 (in eigener Halle) an.
Natürlich erfahrt ihr dann auch wieder wie es unseren Mädels ergangen ist.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi
P.S. Unsere U16, die am Sonntag mit einer Perspektivmannschaft für die nächste Saison beim Pokal angetreten war, sicherte sich mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Pokalsieg. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Langes Jugendspielwochenende
Heute stand der nächste Spieltag der U13 an. Wir waren mit einer Mannschaft in der 1. LK vertreten und mit einer weiteren Mannschaft in der 2. Leistungsklasse. Die erste Mannschaft durfte in einer Gruppe mit RPB2, TSV TM2 und Rudow antreten. Mit 3 souveränen Siegen sicherten sich die Mädels den Spieltagssieg und konnten sich damit auch zur Berliner Meisterschaft qualifizieren, die Anfang Mai stattfinden wird. Dorthin wollte auch unsere 2. Mannschaft. Nachdem man in der Vorrunde mit einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz erzielen konnte, hatte man im letzten Spiel gegen KSC die Chance zum Aufstieg. Trotz guter Leistung mussten sich die Mädchen aber am Ende deutlich geschlagen geben. Damit müssen sie am letzten Spieltag in einem Monat nachsitzen und sich dort die Teilnahmeberechtigung für die BM erspielen.
Bereits für die BM qualifiziert, ist unsere U16. An diesem Wochenende steht ihre Meisterschaft an. Der 1. Tag verlief schon einmal sehr gut. In einer starken Gruppe setzten sich die Mädels mit 2 Siegen gegen KSC und BBSC und einer Niederlage gegen RPB1 an die 2. Position und treten damit morgen im Halbfinale gegen RPB2 an. Wer noch anfeuern will, die Mädels spielen in Spandau (Hohenzollernring 40) - vermutlich gegen 11.30.
Und es geht Schlag auf Schlag. Bereits nächstes Wochenende sind wir Ausrichter (Achtung!! Nicht in unserer Halle) der Berliner Meisterschaft der U14. Alle Infos zum Spielort, Spielpan und den teilnehmenden Mannschaften findet ihr auf dieser Seite.
Und auch die Damenmannschaften dürfen nächstes Wochenende wieder ran. Für alle 3 Teams geht es kurz vor dem Saisonfinale um wichtige Punkte.
Bis dahin. macht's gut,
Eure Matzi
U16 qualifiziert sich zur BM
Heute waren wir mit der U16 in Lichterfelde zum ersten Quali Turnier für die Berliner Meisterschaft. Gegen VfK, RPB2, TM und KSC ging es jeder gegen jeden. Am Ende schafften wir den 1. Platz und ersparen uns damit die 2. runde. Ganz starke Leistung
Außerdem hatten wir heute U12 Spieltag. In der 1. LK waren MVC1 und unsere Beach Jungs am Start. MVC1 konnte sich nach einem 3. und einem 2. Platz diesmal den 1. Platz sichern Die Beacher erkämpften sich einen starken 7. Platz. In der 3. LK waren wir heute durch diverse Krankheitsausfälle stark geschwächt. Leider sprang diesmal kein Sieg heraus. Beim nächsten Mal werden wir alles dafür geben, es wieder besser zu machen.
Und in der 4. LK durften dann unsere Beach-Girls spielen. Dort wurde ein richtig starker 3. Platz erspielt und damit der Aufstieg in die 3. LK gesichert.
Morgen spielt dann unsere U13 und auch in Schwerin geht es weiter mit dem U14 Turnier.
Natürlich berichte ich euch hier, wie es gelaufen ist.
Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi
3 Jugenden greifen ins Spielgeschehen ein

Vorbereitungsturnier in Bitterfeld
Am Freitag Nachmittag ging es für Samar, Toni, Dani, Meli, Josi und Nele zusammen mit Helge und Kitty zum U13 Turnier nach Bitterfeld. In den 2 bis oben voll gepackten Autos war die Stimmung super und wir kamen, ohne groß in den Stau zu geraten, nach einem kurzen Zwischenstopp beim Fastfood Restaurant unseres Vertrauens gegen 18.30 in Bitterfeld an. Dort konnten wir uns auf Grund der frühen Anreise die besten Schlafplätze in der Halle sichern - es gab nur eine Steckdose und die war natürlich heiß begehrt. Nach und nach trudelten auch die polnische Mannschaft und Martin und Jörg mit den U16 Mädels ein und die Halle füllte sich. Gegen 23 Uhr erstarb dann auch das letzte Gequatschte und Gegacker. Um 7 Uhr klingelte dann für alle der Wecker und wir machten uns gemeinsam auf den Weg zum Frühstück. Als wir um 9 Uhr schließlich in der Halle ankamen, erfuhren wir auch direkt, wer unsere Gegner sein sollten: die Jungs vom VC Bitterfeld-Wolfen und die Mädels vom SSV Lichtenstein, der HSG Merseburg und dem Leistungszentrum aus Polen. Es sollte sich herausstellen, dass das Niveau der Mannschaften sehr unterschiedlich war. Gegen Merseburg, Lichtenstein und Bitterfeld konnten wir klare Siege einfahren und alle Mädchen bekamen ihre Einsätze. Gegen starke Polen spielten wir, vor allem im ersten Satz, sehr gut und erkämpften uns ein 1:1. Aufgrund der schlechteren Punktedifferenz wurden wir hinter den Polen Gruppenzweiter und sollten somit am nächsten Morgen im Viertelfinale direkt auf die Auswahl aus Schwerin treffen. Da es erst 16 Uhr war, wollten wir nun noch unsere U16 bei ihrem letzten Spiel des Tages anfeuern und fuhren zu ihnen in die Halle. Dort angekommen, wurde nach langem hin und her entschieden, das letzte Spiel auf den nächsten Tag zu verlegen, sodass wir alle zusammen in unsere Schlafhalle fuhren, um uns dort etwas frisch zu machen, bevor es zum gemeinsamen Essen beim Italiener ging. Gut gesättigt ging es danach zurück in die Schlafhalle. Gegen 23 Uhr fielen auch bei den Letzten endlich die Augen und Münder zu. Der Wecker klingelte auch am nächsten Morgen wieder um 7 Uhr. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir in unsere Halle, um uns dort auf unser erstes Spiel gegen Schwerin vorzubereiten. Wir hatten uns viel vorgenommen. Leider kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Schwerin setzte uns mit ihren starken und platzierten Sprungflatter-Aufschlägen enorm unter Druck. Wir wackelten unglaublich in der Annahme und wenn dann doch mal eine kam, fehlte uns der Mut am Netz, um den Punkt zu machen, sodass wir den Satz am Ende deutlich und auch in der Höhe verdient verloren. Im zweiten Satz stabilisierte sich dann unsere Annahme und wir konnten unser Spiel endlich aufbauen. Leider waren wir auch hier im Angriffsverhalten zu vorsichtig, sodass wir meist nur punkteten, wenn der Gegner Fehler machte. Trotz allem konnte wir den Satz lange offen halten, verloren am Ende aber doch. Im nächsten Spiel trafen wir dann auf den SC Potsdam. Auch hier ging der erste Satz völlig in die Hose. Zu viel Angst und zu wenig Mut hemmten uns. Nach einer deutlichen Ansage in der Satzpause gingen die Mädels mit einem ganz anderen Selbstvertrauen in den 2. Satz und zeigten dort, dass man mit Legern und Angriffen, den Gegner endlich unter Druck setzen konnte. Leider konnten wir das nicht mit in den Tie-Break nehmen und so verloren wir auch hier verdient. Im letzten Spiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen wollten wir uns noch einmal mit einem Sieg aus dem Turnier verabschieden. Dies gelang uns auch und es durften auch noch mal alle spielen. So wurden wir am Ende 7. von 20.
Alles in allem, kann uns die Platzierung und die Art und Weise wie wir, vor allem am Sonntag, gespielt haben, nicht zufrieden stellen. Trotzdem hat uns das Turnier gezeigt, woran wir in der nächsten Woche noch einmal arbeiten müssen, um es dann am Wochenende bei unserer Berliner Meisterschaft deutlich besser zu machen.
Unsere U16 konnte auch wertvolle Erfahrungen sammeln und beendete das Turnier mit einem 6. Platz. Nach der gemeinsamen Siegerehrung und einem Abschiedsfoto mit allen Marzahner Spielerinnen, ging es dann auf die Heimreise nach Berlin.
Ein Dank an Helge für die organisatorische Hilfe und das "Rückenfreihalten" vor Ort.
Bilder gibt es HIER