Titelregen setzt sich fort

An diesem Wochenende standen die nächsten Titelkämpfe der Saison an. In der U13 hatten wir uns leider nur mit einem Team zu den Berliner Meisterschaften qualifiziert. Die 7 Mädels waren aber hochmotiviert. Nach der Auslosung stand fest, dass wir in der Vorrunde zunächst gegen RPB1, SC Eintracht und BVV ran mussten. Nach einer spielfreien Runde ging es für uns im ersten Spiel gleich einmal gegen die in dieser Saison herausragend spielenden Mädels vom RPB1. Hier hieß es, locker zu bleiben. Leider gelang uns das im ersten Satz überhaupt nicht. Wie versteinert standen wir auf dem Feld, wohingegen RPB ihre Stärken gut ausspielte. So verloren wir verdient und einstellig diesen ersten Satz. Nach einer kleinen Ansage in der Satzpause ging es dann aber wieder motiviert auf das Feld - und siehe da, die Mädels zeigten endlich, dass sie auch Volleyball spielen können. Mit guten Aufschlägen und viel Druck im Angriff ging der zweite Satz ebenso deutlich an uns. Der Tie-Break musste her. In diesem knüpften wir nahtlos an die Leistung aus dem zweiten Satz an - RPB hingegen kam gar nicht mehr ins Spiel. Wir hatten sie wohl im ersten Satz gut eingeschläfert :D. Am Ende holten wir uns diesen Satz recht deutlich und sicherten uns den 1. Sieg des Wochenendes. Auch unsere anderen beiden Gruppenspiele konnten wir mit 2:0 gewinnen und alle Mädels bekamen ein wenig Einsatzzeit. Als Gruppenerster wurde uns dann für das Viertelfinale der BBSC  (3. seiner Gruppe) zugelost. Dieses stand am Sonntag Morgen an. Mit einem deutlichen 2:0 erspielten sich die Mädels den Einzug ins Halbfinale, wo erneut der RPB1 auf uns wartete. Leider ist der Modus bei einer 12er Meisterschaft etwas unglücklich. Durch das erneute Losen nach der Vorrunde, kann es passieren, dass die zwei besten Teams bereits im Halbfinale aufeinander treffen. Wir gingen also erneut von einem schweren Spiel aus. Immerhin hatten wir in der gesamten Saison eigentlich immer das Nachsehen. Doch angestachelt vom Sieg aus der Vorrunde starteten unsere Mädels fulminant in dieses Halbfinale. Mit erneut sehr viel Druck im Aufschlag und Angriff und unglaublichen Abwehraktionen erspielten sie sich einen riesigen Vorsprung. Doch beim stand von 21:14 brachen wir auf einmal ein. Weder Auszeiten noch Wechsel halfen und am Ende gaben wir diesen Satz tatsächlich noch mit 24:26 ab. Es spricht für die Mädels, dass sie diesen unnötigen Satzverlust einfach wegsteckten. Der zweite Satz wurde zum Spiegel des ersten. Wir zogen schnell davon, wackelten am Ende unnötigerweise wieder, konnten den Satz aber mit 25:20 über die Ziellinie retten. So sollte wie schon in der Vorrunde der Tie Break die Entscheidung bringen. Hier entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. In der Crunch-Time konnte sich RPB mit 10:7 erstmals etwas absetzen. Doch die Mädels gaben nicht auf, kratzen wirklich alles vom Boden und hatten dann auch die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Ein Ass zum 15:13 sicherte uns den Einzug ins Finale. Dort erwartete uns der KSC. Hier ging es vor allem darum, noch mit der nötigen Spannung an das Spiel zu gehen. Das Halbfinale hatte uns wirklich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem sollten alle Mädels noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen. Am Ende sicherten wir uns mit einem klaren 2:0 Sieg den Titel des Berliner Meisters. Das ist umso schöner, weil wir im Vorfeld nicht damit gerechnet haben. Doch mit zwei überragenden Spielen gegen RPB haben sich die Mädels das wirklich hart erarbeitet und auch absolut verdient. Glückwunsch Mädels!! In 3 Wochen dürfen sie damit dann bei den Nordostdeutschen Meisterschaften antreten, für die sich außerdem der KSC und der RPb1 qualifiziert haben. Vorher steht für einige aber erst mal noch der U14 Pokal und die Deutsche Meisterschaft der U14 sowie die Berliner Meisterschaft der U12 (in eigener Halle) an.

Natürlich erfahrt ihr dann auch wieder wie es unseren Mädels ergangen ist.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi

P.S. Unsere U16, die am Sonntag mit einer Perspektivmannschaft für die nächste Saison beim Pokal angetreten war, sicherte sich mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Pokalsieg. Herzlichen Glückwunsch dazu!

 


Langes Jugendspielwochenende

Heute stand der nächste Spieltag der U13 an. Wir waren mit einer Mannschaft in der 1. LK vertreten und mit einer weiteren Mannschaft in der 2. Leistungsklasse. Die erste Mannschaft durfte in einer Gruppe mit RPB2, TSV TM2 und Rudow antreten. Mit 3 souveränen Siegen sicherten sich die Mädels den Spieltagssieg und konnten sich damit auch zur Berliner Meisterschaft qualifizieren, die Anfang Mai stattfinden wird. Dorthin wollte auch unsere 2. Mannschaft. Nachdem man in der Vorrunde mit einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz erzielen konnte, hatte man im letzten Spiel gegen KSC die Chance zum Aufstieg. Trotz guter Leistung mussten sich die Mädchen aber am Ende deutlich geschlagen geben. Damit müssen sie am letzten Spieltag in einem Monat nachsitzen und sich dort die Teilnahmeberechtigung für die BM erspielen.

Bereits für die BM qualifiziert, ist unsere U16. An diesem Wochenende steht ihre Meisterschaft an. Der 1. Tag verlief schon einmal sehr gut. In einer starken Gruppe setzten sich die Mädels mit 2 Siegen gegen KSC und BBSC und einer Niederlage gegen RPB1 an die 2. Position und treten damit morgen im Halbfinale gegen RPB2 an. Wer noch anfeuern will, die Mädels spielen in Spandau (Hohenzollernring 40) - vermutlich gegen 11.30.

Und es geht Schlag auf Schlag. Bereits nächstes Wochenende sind wir Ausrichter (Achtung!! Nicht in unserer Halle) der Berliner Meisterschaft der U14. Alle Infos zum Spielort, Spielpan und den teilnehmenden Mannschaften findet ihr auf dieser Seite.

Und auch die Damenmannschaften dürfen nächstes Wochenende wieder ran. Für alle 3 Teams geht es kurz vor dem Saisonfinale um wichtige Punkte.

Bis dahin. macht's gut,

Eure Matzi


Jugend-Teams in Aktion

Am Samstag stand auch für die U13 die erste Titelvergabe an. Im Jugendpokal kämpften sie mit RPB1 und RPB2, BVV, TSV58, Rudow, TSV TM, und SC Eintracht um die vordersten Plätze. Krankheitsbedingt mussten wir leider arg dezimiert mit 4 Mädels antreten. Aber die machten ihre Sache gut. Die Auslosung ergab, dass wir zunächst gegen Rudow antreten mussten. Dieses Spiel konnten wir recht mühelos gewinnen. Im 2. Spiel ging es dann gegen RPB1, die in dieser Saison das Maß aller Dinge sind. Mit einer guten kämpferischen Leistung und Druck im Aufschlag und im Angriff konnten wir den ersten Satz knapp für uns entscheiden. Im zweiten Satz lief dann bei RPB nicht mehr viel zusammen, sodass wir am Ende als Sieger vom Feld gingen. Nach einem weiteren Sieg gegen TSV58 mussten wir dann als Gruppensieger gegen BVV ran. Trotz weniger guter Eigenleistung gingen wir mit einem 2:0 vom Feld und trafen somit im Finale wieder auf RPB1. Diese spielten dort ihre ganze Klasse aus und schlugen uns deutlich mit 2:0, da wir aufgrund wackelnder Annahme selbst nicht genug Druck aufbauen konnten.
Am Ende springt damit ein 2. Platz heraus, der leistungsmäßig auch in Ordnung geht. Und die Vorrunde hat uns gezeigt, dass auch der in dieser Saison so stark aufspielende RPB schlagbar ist. Das heben wir uns dann für die Berliner Meisterschaften auf

Auch die U18 durfte am Samstag in der Jugendpokalrunde ran. Mit 2 sehr deutlichen Siegen gegen TSV58 und Lichtenrade hatten sie einen relativ ruhigen Arbeitstag.

Am nächsten Wochenende sind die Damenmannschaften nach langer Pause wieder mal dran. Wir hoffen natürlich auf viele Punkte.

Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi

 

Und hier der Link zu unserem FB Beitrag mit weiteren Bildern


4 Jugenden geben Vollgas

An diesem Wochenende standen die ersten Titelkämpfe an. In Lichtenberg kämpfte eine überwiegend aus U16 Spielerinnen bestehende U18 Mannschaft um gute Platzierungen. In einer Gruppe mit dem SC Eintracht, BVV2 und RPB2 musste man sich trotz zweier Siege am Ende ganz knapp mit dem 3. Platz begnügen und verfehlte damit das Halbfinale. Im ersten Spiel am Sonntag früh musste man dann gegen KSC eine weitere Niederlage hinnehmen. Am Ende sprang nach einem letzten Sieg gegen BVV2 der 7. Platz heraus. Nun geht der Blick bereits zur U16 BM, die Anfang März stattfindet. Zur Meisterschaft wollte auch die U14. Mit einer knappen 2:1 Niederlage und 3 gewonnenen Spielen sicherten sich die Mädels einen weiteren Platz bei der BM. Eine Mannschaft hatte sich diesen bereits im Dezember gesichert. In der U12 musste eine arg dezimierte Mannschaft in der 2. LK antreten. Leider konnten sich die Mädchen nur einen Sieg erspielen, haben aber wichtige Erfahrungen gesammelt, die sie beim nächsten Mal mit Sicherheit nutzen werden. Eine zweite Mannschaft konnten wir verletzungs- und krankheitsbedingt leider nicht stellen. Dafür traten unsere Beachmädchen und Jungs an. Allerdings ist mir nicht bekannt, welche Plätze dort heraus sprangen.
Darüber hinaus waren wir an diesem Wochenende zusammen mit den SCC Juniors Ausrichter des 1. Berliner U13 Cup. Nach vielen tollen Spielen und leider zwei unglücklichen und denkbar knappen 2:1 Niederlagen sprang am Ende der 8. Platz (von 24) heraus. Damit waren wir auch bestes Mädchenteam. Abschließend ging es für alle Mannschaften noch zum Bundesligaspiel BR Volleys gegen VCO Berlin, wo dann auch die Siegerehrung statt fand. Dort konnten die Mädels dann auch noch ein Foto mit einem echten Profi machen.

Am nächsten Wochenende dürfen dann die U16 und erneut die U13 in den jeweiligen Jugendpokalrunden antreten.

Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi

Unter diesem Link findet ihr auch den Facebook Beitrag und weitere Bilder


Langes Jugendwochenende liegt hinter uns

Am Samstag stand der 1. Saisonhöhepunkt für unsere U12 Mannschaft an. Beim Berliner Jugendpokal ging es zusammen mit 2 weiteren Teams um den 1. Titel in diesem Jahr. Da Meli nach ihrer Verletzung beim Strietzelcup noch nicht wieder fit war und Anna mit der U13 zum Turnier in Schwerin war, mussten die Mädels ran, die zum Großteil erst seit dieser Saison dabei sind - für einige war es der 1. Wettkampf überhaupt. Und die 5 Mädels haben das richtig toll gemacht und sich am Ende einen unglaublich guten 4. Platz erspielt. Ihre Trainerin Teresa war zurecht sehr stolz auf die Mädchen.
Für die U14 stand ebenfalls am Samstag der nächste Jugendspieltag an. Mit 2 Teams waren wir in LK1 vertreten und wollten diese natürlich auch halten. Aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle und des gleichzeitig stattfindenden U13 Turniers in Schwerin, mussten die Mannschaften arg dezimiert antreten. Am Ende schaffte MVC2 mit 3 Siegen den 1. Platz und auch MVC1 sicherte sich mit einem knappen 2:1 gegen die Mädels vom KSC den Klassenerhalt.
Darüber hinaus waren Jonas und Kitty mit 5 Mädels der U13 zum Turnier in Schwerin. In einer schweren Gruppe scheiterte man trotz teilweise guter Leistung an einem kleinen Pünktchen am Weiterkommen und musste am Sonntag um die Plätze 13-16 spielen. Mit einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg, sprang am Ende der 15. Platz heraus. Die Platzierung lässt sicherlich noch Luft nach oben, aber wir haben viel gelernt und wissen woran wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen. Außerdem hatten die Mädels viel Spaß beim gemeinsamen Kochen in unserer Ferienwohnung und den abendlichen Skip-Bo und Uno Aktivitäten. Die UNO WM gewann Kitty am Ende deutlich gegen Jonas

Die Mädels haben nun alle 4 Wochenenden frei, bevor in Berlin das nächste U13 Turnier ansteht, die U14 in der 2. Qualirunde zur BM antritt und auch die U12 wieder in den Wettkampfbetrieb einsteigt.

Am nächsten Wochenende müssen aber noch einmal unsere Damenmannschaften ran. Nachdem am letzten Spieltag reichlich Punkte eingesammelt wurden, wollen alle Teams ihr Konto weiter auffüllen.

Ich werde euch natürlich an dieser Stelle wieder berichten.

Bis dahin, macht's gut,
eure Matzi

Und hier der Link zu unserem Facebook Beitrag


U14 zu Gast beim Striezel Cup in Dresden

Am letzten Wochenende war unsere U14 beim traditionellen Striezel Cup in Dresden, um weitere Wettkampf-Praxis auf hohem Niveau zu sammeln. Seit vielen, vielen Jahren fahren Teams des Marzahner VCs nun bereits zu diesem Turnier und verbinden es mit einem Besuch auf dem tollen Dresdner Weihnachtsmarkt.
Nachdem bereits langfristig klar war, dass Toni das Team verletzungsbedingt nicht unterstützen konnte, mussten wir leider am Donnerstag Abend auch noch die krankheitsbedingte Absage von Samar verkraften. Nichtsdestotrotz waren die restlichen 7 Mädchen hoch motiviert gute Leistungen zu zeigen. Am Samstag sollten insgesamt 6 Vorrundenspiele auf uns warten. Ein sehr hohes Pensum, dass allen Mädchen die Chance geben sollte, sich zu zeigen. Leider erwischte uns im 1. Spiel direkt das Pech. Ohne Fremdeinwirkung brach sich unser Sonnenschein Meli beim Landen den Fuß und musste nach einem kurzen Besuch im Krankenhaus abends von ihren Eltern abgeholt werden. Meli, wir wünschen dir eine baldige Genesung. Das Spiel konnte im übrigen trotzdem gewonnen werden. Danach hieß es vor jedem Spiel immer: „Für Meli, Toni und Samar“. Gegen Parchim hatten wir wenig Probleme und konnten beide Sätze für uns entscheiden. Danach trafen wir auf Potsdam. Im ersten Satz starteten wir furios und konnten diesen letztlich deutlich für uns entscheiden. Der zweite Satz war viel enger, doch kurz vor Ende hatte wir einen kleinen Vorsprung. Leider konnten wir den nicht ins Ziel retten und verloren zu 23. Gegen unseren nächsten Gegner Dresden hatten wir aus Schwerin noch eine Rechnung offen. Wir begannen gut und erarbeiteten uns zwischenzeitlich eine 5 Punkte Vorsprung. Leider ging uns auch hier die Puste aus und wir verloren knapp zu 24. Im 2. Satz konnten wir dann nicht mehr an unsere Leistung anknüpfen. Gegen die Mädchen aus Tychy zeigten wir vor allem im 2. Satz eine sehr couragierte Leistung, mussten uns allerdings mit einer 0:2 Niederlage zufrieden geben. Im letzten Spiel gegen Paderborn durften dann auch noch mal alle Mädchen spielen. Mit einem Sieg in diesem letzten Spiel schafften wir den Sprung unter die besten 8.
Im Viertelfinale erwartete uns dann der Schweriner SC. Diese Mädels spielen in einer Klasse für sich und wurden am Ende in einem hochklassigen Finale gegen die Polen auch Pokalsieger. Aber wir steckten nie auf, kämpften und erarbeiteten uns den ein oder anderen Punkt. Trotz Niederlage konnten wir mit der Leistung zufrieden sein. Im nächsten Spiel ging es erneut gegen die Mädchen vom Dresdner SC. Dieses verloren wir leider am Ende im Tie Break mit 14:16 nachdem wir bereits Matchball hatten. Im letzten Spiel gegen Wiesbaden war dann die Luft raus. Die vielen Spiele lagen den Mädchen in den Knochen und die fehlenden Wechseloptionen (Mara war leider ebenfalls angeschlagen) zollten Tribut. Gegen keineswegs übermächtige Gegner verloren wir das letzte Spiel relativ deutlich.
Am Ende steht ein 8. Platz, der in Anbetracht der vielen Stützpunkt-Teams, die angetreten waren, sicher nicht schlecht ist. Wir haben gesehen, dass wir an vielen Teams nah dran sind, und an diesem Wochenende einfach das letzte bisschen Glück und die nötige Konstanz gefehlt hat. Wir werden im Training weiter hart arbeiten, um uns bis zum Saisonhöhepunkt noch zu steigern. Auf dem Weg dahin, werden wir sicher noch das ein oder andere Turnier mitnehmen und die Trainer hoffen sehr, dass wir hier auch irgendwann mal den vollständigen Kader dabei haben.

Jetzt verabschieden wir uns in unsere wohlverdiente Weihnachtspause.
Wir hören uns dann im neunen Jahr wieder.
Bis dahin, macht’s gut, eure Matzi

P.S.
Unsere U18 schafft am Samstag den Sprung zur Berliner Meisterschaft und unsere U13 hält sich trotz diverser Ausfälle in der 1. LK. In der U12 steigen MVC1 und die Beach-Jungs leider ganz knapp in die 2. LK ab. Auch MVC2 und MVC3 sammelten weitere Erfahrungen, steigen aber ebenfalls in die 4. LK ab.

Und hier der Link zu unserem Facebook-Beitrag mit weiteren Bildern


Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns

Unsere U14 war an diesem Wochenende bei ihrem ersten Turnier in dieser Saison. Beim AOK Nordcup in Schwerin wollten sich die Mädels mit weiteren 15 Teams aus 6 Bundesländern messen. In das erste Spiel gegen TV Baden starteten die Mädchen noch etwas nervös. Trotzdem konnten sie am Ende einen ungefährdeten 2:0 Sieg einstreichen. Im zweiten Spiel mussten sie dann gegen den Schweriner SC männlich antreten. Hier spielten sich die Mädels in einem regelrechten Rausch, wehrten im 1. Satz einen Satzball ab und gewannen diesen dann noch. Damit hatten die Jungs nicht gerechnet und waren im 2. Satz sehr verunsichert, sodass wir letztlich recht souverän als Sieger vom Platz gingen. Doch Licht und Schatten liegen manchmal nah beieinander. Im letzten Gruppenspiel hatten die Mädels plötzlich völlig unerwartet den Gruppensieg vor Augen. Leider konnten sie dem selbst auferlegten Druck nicht standhalten und machten gegen die Mädchen vom Dresdner SC ihr mit Abstand schlechtestes Spiel an diesem Wochenende. Mit einem klaren 0:2 mussten wir uns geschlagen geben. Mit jeweils 2 Siegen und einer Niederlage wurde es in der Gruppe zwischen uns den Dresdnern und den Schwerinern sehr eng. Am Ende hatten sowohl Schwerin als auch Dresden 3 kleine Punkte mehr, sodass wir uns aus dem Medaillenrennen verabschieden mussten. Im letzten Spiel des Tages durften dann noch mal alle Mädels zeigen, was sie können. Durch einen Sieg gegen Warnemünde sollten wir dann am Sonntag um die Plätze 9-12 spielen. Samstag Abend stand aber erst mal noch gemeinsames Werwolf Spielen mit den SCC Jungs an. Am Sonntag früh kamen wir leider etwas verspätet in die Halle. Im ersten Spiel trafen wir auf einen alten Bekannten. Gegen die Mädels vom RPB erwischten wir einen müden Start und rannten schnell einem Rückstand hinterher, den wir auch nicht mehr aufholen konnten. Auch der 2. Satz war sehr nervös. Ganz knapp konnten wir diesen aber für uns entscheiden. Der Tie-Break war nicht weniger eng. Doch mit 15:13 gingen wir als Sieger vom Platz. Gegen die Mädchen aus Halle spielten wir in unserem letzten Spiel um Platz 9. Hier durften noch einmal alle Spielerinnen zeigen, was sie können. Gegen die körperlich unterlegenen Mädels hatten wir letztlich wenig Probleme und sicherten uns den 9. Platz. Mehr war nach der Vorrunde leider nicht mehr drin gewesen.
Wir haben an diesem Wochenende sehr gute, aber auch schwache Spiele gezeigt und müssen definitiv an unserer Konstanz arbeiten. Mit 5 Siegen und nur einer Niederlage werden wir am Ende 9. von 16 - unglaublich - aber so ist der Sport manchmal!
Die Freundschaft mit den SCC Juniors Volleyball konnten wir weiter vertiefen und wir werden mit Sicherheit in Zukunft weiter positive Synergien entwickeln. Mit einem tollen 4. Platz werden die Jungs darüber hinaus bestes Berliner Team. Glückwunsch dazu

Neben der U14 war auch unsere U13 am Start. Sowohl die 1. Mannschaft in der 1. LK als auch die 2. Mannschaft in der 2. LK sicherte sich mit tollen Spielen ungeschlagen den jeweils 1. Platz. Die 2. Mannschaft schaffte damit das vorher gesteckte Ziel - Aufstieg in die 1. LK. Glückwunsch dazu Mädels.

Am nächsten Wochenende sind dann unsere Damenteams wieder am Start.
Natürlich werdet ihr an dieser Stelle wieder die Berichte dazu bekommen.
Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi


U13 Turnier in Potsdam

Heute unterbrechen ich die Spielervorstellungen der 1. Damen einmal, um euch von dem letzten Wochenende der U13 Mädels zu berichten.

Samstag früh um 8.00 Uhr trafen wir uns und fuhren gemeinsam nach Potsdam, denn um 9.30 sollte dort die Begrüßung der insgesamt 20 Mädchen- und Jungenteams aus ganz Deutschland stattfinden. Die Auslosung hatte ergeben, dass wir in einer 5er Gruppe zusammen mit dem VC Dresden 2 (m), dem RPB (m), dem Schweriner SC (w) und VC Brandenburg (w) sein sollten. In unserem 1. Spiel trafen wir auf die Jungs aus Dresden. Trotz einiger Startschwierigkeiten gingen wir am Ende mit einem 2:0 Sieg daraus hervor. Nach einer kleinen Pause spielten wir dann gegen die Jungs vom RPB. Hier konnten wir im 1. Satz gut mithalten, rannten allerdings im 2. Satz schnell einem großen Rückstand hinterher und verloren am Ende 0:2. Gegen die Mädels aus Schwerin zeigten wir eine gute kämpferische Leistung, schafften allerdings keinen Satzgewinn. Nach einem langen Tag spielten wir in unserem letzten Spiel gegen die Mädels vom VC Brandenburg um den 3. Gruppenplatz. Am Ende fehlte uns die letzte Kraft und auch das Quäntchen Glück, sodass wir uns knapp mit 1:2 geschlagen geben mussten. Die Übernachtung in der Geschäftsstelle Potsdam zusammen mit 14 weiteren Teams, war für die Mädels ein tolles Ereignis, inklusive Kickern, Tischtennis spielen und Geschichten erzählen. Gegen 10 Uhr abends kehrte dann aber doch endlich Ruhe ein. Am nächsten Morgen spielten wir in unserem 1. Spiel gegen die Jungs vom VC Brandenburg. Nachdem der 1. Satz knapp verloren war, starteten die Mädels fulminant in den 2. Satz und führten teilweise mit 8 Punkten. Leider konnten wir den Vorsprung nicht ins Ziel retten und verloren 0:2. In unser letztes Spiel des Wochenendes wollten wir noch einmal alles rein werfen. Der erste Satz gegen Schwerin 2 ging leider verloren, doch die Mädels gaben nicht auf und erkämpften sich den Tie-Break. Und diesmal gelang ihnen der entscheidende Satzgewinn. So beendeten wir das Turnier doch noch recht versöhnlich mit einem Sieg. Der 15. Platz lässt sicherlich noch Luft nach oben, doch man darf nicht vergessen, dass uns aufgrund der Ferien nicht alle Stammkräfte zur Verfügung standen. Die von den Trainern gesetzten Ziele wurden, insbesondere am 2. Turniertag, sehr gut umgesetzt und man konnte auch eine klare Entwicklung in den Spielen erkennen. Somit können wir das Turnier trotzdem als erfolgreich betrachten und freuen uns bereits auf das nächste U13 Turnier. Davor ist aber die U14 erst einmal drin, die am nächsten Wochenende gemeinsam mit den Jungs vom SCC nach Schwerin fährt.

Natürlich werde ich euch hier wieder davon berichten.
Bis dahin, macht’s gut, eure Matzi


Zu Besuch bei der U13

Nachdem ich am letzten Wochenende bereits den drei Damenmannschaften erfolgreich die Daumen gedrückt hatte, war es an diesem Wochenende soweit, und auch die Jugendmannschaften starteten in ihre Saison. Den Anfang durften unsere U13 Mädchen machen. Mit 3 Mannschaften waren wir in 3 Leistungsklassen am Start. Leider musste ich feststellen, dass die Ausgangslage aufgrund diverser Absagen nicht optimal war. Alle 3 Teams mussten ohne Auswechselspieler durch den Spieltag kommen. Der ersten Mannschaft gelang trotzdem ein sehr guter Start in die Saison. Ohne Satzverlust kamen sie durch diesen Spieltag und machten damit Hoffnung für zukünftige Aufgaben. Auch die zweite Mannschaft meisterte ihre Aufgabe mit Bravour. Mit zwei hart erkämpften Siegen, nur einer Niederlage und einem Unentschieden scheiterten sie ganz knapp mit ein paar kleinen Pünktchen am Aufstieg. Für die dritte Mannschaft stand heute der allererste Spieltag überhaupt an und die Mädchen waren schon im Vorfeld sehr nervös. Entsprechend chaotisch ging es auch auf dem Feld zu. Am Ende schafften sie es trotzdem einen Sieg einzufahren. Mädels, seit nicht traurig über die Niederlagen - je öfter ihr spielt, desto mehr Siege werden dazu kommen. 
An alle 3 Mannschaften ein großes Lob fürs Durchhalten - ich hoffe, dass ich bei den nächsten Spieltagen wieder mehr unserer Mädchen in der Halle bewundern kann.

Bis dahin macht's gut,
eure Matzi 

P.S. Auch unsere U18 durfte heute das erste Mal ran. Die Mädels gewannen alle Spiele souverän mit 2:0 

P.P.S. Morgen ist dann die U14 dran. Selbstverständlich drücke ich auch diesen Mädels die Daumen und werde euch berichten, wie es gelaufen ist.

Hier gehts zum Facebook Eintrag


Berliner Meisterschaft U13

An diesem Wochenende stand auch für die U13 endlich der Saisonhöhepunkt an. Aufgrund der Ergebnisse in den Spielrunden war das ganz klare Ziel eine Medaille und somit die Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft. Wir hatten uns im Vorfeld mit 2 Mannschaften qualifiziert und konnten somit 11 Mädchen die Chance geben zu spielen. Nach langem Überlegen entschieden wir uns für folgende Teams. MVC1: Mara, Toni, Josi, Nele (C), Dani und MVC2: Samar, Meli, Amelie (C), Luisa, Anna, Leonie. Die Auslosung am Samstag morgen ergab folgende Gruppen: RPB1, MVC2, BBSC,TM und RPB2, MVC1, Rudow, BVV. MVC2 musste direkt im ersten Spiel gegen RPB1 ran. Leider fanden wir hier nicht so wirklich in unser Spiel. Einige Abstimmungsschwierigkeiten auf dem Feld, falsches Stellungsspiel in der Abwehr, wenig Kampf und viel zu viele 2. Bälle, die der Gegner leicht einsammelte, führten zu einem klaren 0:2 aus unserer Sicht. Im Anschluss daran spielte die 1. Mannschaft gegen RPB2. Wir kamen ganz gut ins Turnier und waren am Netz mit schönen Angriffen und Legern auch immer wieder erfolgreich. Am Ende gewannen wir 2:0 und alle Mädchen durften spielen. Für die 2. Mannschaft ging es danach gegen BBSC bereits um alles. Nur mit einem Sieg, konnte man sich dich Chance auf das Halbfinale noch erhalten. Entsprechend motiviert gingen die Mädchen ins Spiel. Der erste Satz wurde ganz knapp verloren. Trotz ein paar Tränen wollten wir natürlich nicht aufgeben und so gelang uns dann auch der Satzausgleich. Nun musste der Tie-Break entscheiden. Dieser war geprägt von großem Kampf und einer tollen Abwehrarbeit. Kein Ball wurde verloren gegeben. Am Ende verloren wir unglücklich mit 2 Punkten Unterschied und waren somit raus aus dem Medaillenrennen. Trotzdem hatten die Mädels super gespielt und konnten Stolz auf die Leistung sein. MVC1 spielte danach gegen den Ausrichter, den TSV Rudow. Der erste Satz war eine klare Sache und die Mädchen spielten am Netz auch mutig und griffen immer wieder an. Leider konnten wir diese Leistung im 2. Satz nicht mehr abrufen und Rudow wurde immer stärker. Am Ende gelang es uns den Satz ganz knapp zu gewinnen. Damit standen wir bereits sicher im Halbfinale. MVC2 spielte im Anschluss ihr letztes Spiel für diesen Tag gegen TM. Hier konnte ein klarer 2:0 Sieg eingefahren werden und alle Mädchen bekamen noch mal die Möglichkeit sich auf dem Spielfeld zu beweisen. MVC1 wollte mit einem Sieg gegen BVV den Gruppensieg perfekt machen. Dies gelang uns auch mit einem deutlichen 2:0, bei dem wir von BVV nicht viel Gegenwehr bekamen. Auch hier konnten noch mal alle Mädchen spielen und sich beweisen.
Am Sonntag ging es für MVC2 um die Plätze 5-8 und für MVC1 um die Plätze 1-4. Als Gruppendritter traf MVC2 in ihrem 1. Spiel auf RPB2, die in der anderen Gruppe 4. geworden waren. Mit 2:0 gewannen die Mädels dieses Spiel und Tessa hatte auch die Möglichkeit, alle spielen zu lassen. Da BBSC am Tag zuvor 1:2 gegen RPB1 verloren hatte, mussten sie als Gruppenzweiter das Halbfinale gegen MVC1 spielen. Die Spiele waren in der Jugendrunde immer eng gewesen und im Pokalfinale hatten wir mit 1:2 den kürzeren gezogen. BBSC war also so etwas wie unser „Angstgegner“. Entsprechend nervös starteten wir in das Spiel und hatten gerade am Anfang enorme Probleme damit, dass BBSC einen Block stellte. Immer wieder spielten wir den Ball in den gegnerischen Block und er fiel bei uns ins Feld. Erst beim Stand von 10:10 kamen wir so langsam ins Spiel. Mit mehr Übersicht in unserem Angriffsverhalten und guten Blockaktionen auf unserer Seite, zwangen wir BBSC zu Fehlern, konnten uns nach und nach absetzen und schließlich recht deutlich gewinnen. Der 2. Satz war ein Spiegelbild des ersten. Auch hier starteten wir wieder nervös, bauten dann aber nach dem 10:8 unseren Vorsprung immer weiter aus und gewannen schließlich relativ deutlich. Die Medaille war uns damit schon sicher und entsprechend groß war die Freude auf Seiten der Mädchen. Bevor wir aber das Finale spielen würden, war unsere 2. Mannschaft noch einmal gegen den BVV gefordert. In einem knappen und umkämpften Spiel mit vielen langen Ballwechseln, setzten wir uns schließlich 2:1 durch und erreichten mit diesen 2 Siegen einen guten 5. Platz. Mit etwas mehr Losglück wäre eventuell sogar das Halbfinale drin gewesen. Trotzdem müssen die Mädchen nicht traurig sein. Sie haben toll gekämpft und schöne Spiele gezeigt. Im Spiel um Platz 3 setzte sich BBSC knapp mit 2:1 gegen Rudow durch und qualifizierte sich damit ebenfalls für die NOM. Im Anschluss daran sollte dann unter den Augen aller Spielerinnen, Eltern und Fans das Finale stattfinden. Hier trafen wir auf die Mädchen vom RPB1. In den letzten Jahren mussten wir uns in den Halbfinal- und Finalspielen immer knapp geschlagen geben. Dieses Jahr wollten wir unbedingt gewinnen. Es galt die sehr gute Leistung aus dem Halbfinale abzurufen. Wir wussten, dass RPB ein ganz anderes Spiel spielen würde als BBSC. Sie haben eine gute Ballkontrolle in der Annahme und Abwehr, gehen am Netz noch nicht das Risiko wie BBSC und würden damit auch weniger Eigenfehler machen. Das bedeutete für uns, dass wir von Anfang an druckvoll im Angriffsverhalten mit gut platzierten Bällen, Legern und Angriffen agieren mussten. Mit 0:5 Punkten legten wir dann direkt mal einen ordentlichen Fehlstart hin. Die erste Auszeit musste her. Leider half diese nur bedingt. Man merkte den Mädchen an, dass sie sich unglaublich unter Druck setzten und Angst hatten, Fehler zu machen. Und wenn man Angst davor hat, Fehler zu machen, macht man sie in der Regel auch. Viele Bälle blieben im Netz hängen oder gingen ins Aus. Die Annahme wackelte. Dankebälle fielen einfach ins Feld und es wurde sehr still auf dem Feld. Daran änderte sich auch nichts, als wir uns noch mal heran kämpften und ausglichen. So gewann RPB verdient und deutlich den ersten Satz. Es spricht für die Mädchen, dass sie sich nach diesem Satz nicht hängen ließen. Die Ansage in der Auszeit war ganz klar, in der Annahme mutiger zu sein, früh zu rufen und dann mit hohen dichten Pässen ans Netz für ordentlich Druck im Angriff zu sorgen. Das gelang uns dann auch immer besser und so schafften wir den Satzausgleich. Im Tie-Break erwischten wir den besseren Start. Mit 8:4 wechselten wir die Seiten und führten bereits 10:5 als wir wieder anfingen zu wackeln und zu viele Fehler machten. So kam RPB noch einmal auf 10:9 heran und es wurde wieder spannend. Doch angefeuert von der zweiten Mannschaft, Eltern und Familien, rauften sich die Mädchen noch mal zusammen und spielten am Netz wieder etwas mutiger. Beim Stand von 14:9 hatten wir schließlich 5 Satzbälle. Den 4. verwandelten wir dann endlich und es gab kein Halten mehr. Der obligatorische Siegerkreis folgte und es flossen sogar ein paar Tränchen bei Spielern und Trainern. Nach der Siegerehrung wurden noch diverse Mannschaftsbilder gemacht und mit (Kinder-)Sekt auf die großartige Leistung der Mädels angestoßen. Als neuer Berliner Meister qualifizieren wir uns natürlich auch zur NOM, die am 2.6. in Sachsen-Anhalt (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) stattfinden wird.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen zu dieser tollen BM und viel Erfolg für die NOM!

 

Bilder gibt es HIER