Sulzbach Turnier - Tag 2


Hier die ersten Ergebnisse vom heutigen Tag.

MVC - Landesauswahl Thüringen  0:2 (15:25, 19:25)

MVC - Landesauswahl Mecklenburg Vorpommern  0:2 (8:25, 5:25)


nächstes Spiel 16:10 Uhr Qualifikationsspiel für die Plätze 9-12

MVC - VG Sulzbach  0:2 (18:25, 16:25)


In unserer jetzigen Pause konnten wir schon einige Spiele beobachten und mussten feststellen, dass viele der anderen Mannschaften auf sehr hohem Niveau spielen. Mal sehen was wir noch so erreichen können.




Bericht:


Heute ist der zweite Tag in Sulzbach. Wir starteten den Tag mit einem starken Frühstück. 7:30 Uhr fuhren wir zur Halle. Die Begrüßung war sehr schön, sogar Musik wurde gespielt. Der Vorsitzende teilte und aber auch schlechte Nachrichten mit, dass wahrscheinlich das Turnier so das letzte ist.

Unser erstes Spiel hatten wir gegen die Landesauswahl Thüringen, gegen die wir auch 2:0 verloren haben, mit je einem Punktestand von 15:25 und 19:25.

Der zweite Gegner war die Landesauswahl Mecklenburg-Vorpommern. Leider verloren wir hier sehr deutlich (8:25 und 5:25).

Nach einer langen Pause von ca. vier Stunden (wir waren die einzige Dreier-Gruppe) begann das Spiel gegen Sulzbach. Verletzungsbedingt geschwächt und nicht mehr ganz bei der Sache konnten wir auch hier nicht siegen.

Trotz Niederlage fuhren wir mit einem Lächeln in die Gaststätte, welche ca. 10 Minuten von der Halle entfernt war. Wir mussten zwar etwas warten, aber die Zeit hatte sich gelohnt.

Anschließend kam der Nikolaus. Bei diesem Turnier ist es eine schöne Tradition, dass alle teilnehmenden Teams einen Betrag für das Rahmenprogramm gestalten. Und da dies alle mit viel Engagement taten, wurde auch jeder vom Nikolaus dafür belohnt. Abschließend wurden auch die Trainer nach vorne gebeten, um ihr Dankeschön abzuholen.

Ziemlich müde traten wir unseren Heimweg an und fielen sofort in die Betten.

{jcomments on}


Sulzbach Turnier - Tag 3

Heute bestreiten wir gleich die ersten beiden Spiele des Tages.

Hoffentlich können wir es schaffen, einen der beiden Gegner zu ärgern und doch noch einen Sieg mit nach Hause nehmen.

9:00 Uhr    MVC - Nagybajom (Ungarn)  0:2 (15:25, 11:25)

10:10 Uhr  MVC - Landesauswahl Salzburg (Östereich)  0:2 (13:25, 19:25)


Somit schließen wir das Turnier leider sieglos ab. Wir haben wieder viel gelernt, aber haben leider nicht viel Positives mitnehmen können.



Bericht

 

Heute ist der letzte Tag des Turniers in Sulzbach. Nachdem wir um 7 Uhr gefrühstückt hatten, sind wir auch gleich in die Halle gefahren. Dort angekommen, hatten wir auch sofort unser erstes Spiel gegen Nagybojomi DRC (Ungarn). Dieses verloren wir 0:2 (15:25, 11:25), obwohl wir ihnen eigentlich überlegen waren. Wahrscheinlich lag es daran, dass wir uns nicht ausreichend bewegt haben und unkonzentriert waren. Die kurze Nacht von nur sechs Stunden zeigte ihre Wirkung, konnte jedoch keine Ausrede sein.

Das zweite Spiel gegen die Landesauswahl Salzburg verlief deutlich besser. Trotzdem haben wir dieses leider auch verloren 0:2 (13:25, 19:25).

Damit haben wir den 15. Platz belegt und enttäuschender Weise unser Ziel nicht erreicht. Dafür haben wir aber wichtige Spielerfahrung sammeln können.

@ Laura S., Laura B., Melli

alt 

{jcomments on}


3. Tag Belgien 2011

3. Tag Belgien

Am Samstagmorgen dem 4. Juni 2011 begann unser letzter Tag in der Altersklasse U14. Wie jeden Morgen machten wir uns fertig und gingen zum Frühstück. Anschließend fuhren wir zur Turnhalle des gestrigen Tages und trafen dort auf den VCP, mit denen wir zur neuen Wettkampfhalle fuhren. Als wir schließlich ankamen, machten sich der VCP und der MVC warm. In der Vorrunde waren wir sehr erfolgreich. Mit Siegen gegen Kokaz Kontich (25:6, 22:10), Londerzeel 1 (25:13, 14:4), Dana Praha (Tschechien, 25:7, 10:7), Mortsel 2 (25:7, 25:5) und VC Zoersel (25:17, 12:8) konnten wir uns den Vorrundensieg sichern.

Im Halbfinale traten wir dann gegen Wevelgem an. Leider konnten wir trotz starker Leistung und einem 1:1 nach Sätzen das Spiel nicht für uns entscheiden und verloren mit 16:25 und 11:9.

Im Spiel um Platz 3 gaben wir gegen VC Zoersel noch einmal unser Bestes und sicherten uns nach anfänglichen Schwierigkeiten dennoch mit 25:14 und 12:8 den dritten Platz.

Im Finale standen sich dann schließlich UKS Walcz und Wevelgem gegenüber. Dieses spannende Finale bekam mit Walcz einen verdienten Sieger.

Auf dem Heimweg hielten wir wieder am Supermarkt, um noch einmal etwas Obst zu kaufen. Zum Abendessen gingen wir in eine Pizzeria in der Innenstadt. Anschließend gaben uns wieder einmal Steffi und Martin den Stadtplan in die Hand. Ziel war es einige Sehenswürdigkeiten und anschließend eine Eisdiele zu finden. Die Eisdiele war nicht zu finden, sodass sogar ein deutsches Ehepaar weiterhelfen musste.

Froh, nach dem Fund der Eisdiele wieder nach Hause gefunden zu haben, fielen alle erschöpft ins Bett.

{phocagallery view=category|categoryid=33|limitstart=0|limitcount=0}

{jcomments on}


2. Tag Belgien 2011

2. Tag in Belgien


Der zweite Tag in Belgien hat sehr früh begonnen. Um 6:30 Uhr wurden wir von Tessas Handy geweckt. Unser erstes Frühstück in der Jugendherberge war sehr lecker.

In der Turnhalle angekommen, stellten wir fest, dass wir die ersten waren und somit für unser Aufwärmprogramm genug Platz hatten. Interessant bei dem Turniermodus war, dass auf Zeit gespielt wurde (je 40min), sodass jeweils im zweiten Satz abgebrochen werden musste und der bis dahin erreichte Spielstand zählte.

Im ersten Spiel trafen wir auf Olvoc Olen (Belgien). Nach kurzer Eingewöhnung auf dem flachen Netz (2,10m) konnten wir uns mit 25:21 und 19:14 durchsetzen.

Im zweiten Spiel zeigte uns der Gegner Datovoc Tongeren (Belgien) unsere Grenzen und gab zu keiner Zeit das Spiel aus der Hand, somit endeten die Sätze 15:25 und 10:17.

Im letzten Gruppenspiel zeigten wir wieder mehr Stärke und bezwangen den Gegner Haasrode in zwei Sätzen mit je 25:11. Die hohe Punktedifferenz war besonders wichtig für den Einzug ins Halbfinale, denn nur der beste Zweitplatzierte durfte dorthin.

Nach der Bekanntgabe der nächsten Spielpaarungen fanden wir uns freudigerweise im Halbfinale wieder. Da hieß es nun unsere polnischen Freunde aus Walcz zu bezwingen. Der erste Satz ging nach langem Kampf mit 26:24 jedoch leider an das gegnerische Team. Dennoch ließ sich die gesamte Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen und startete mit einer Aufschlagserie von Romi zur Führung von 9:0. Diesen Vorsprung ließen wir uns nicht mehr nehmen. Als der Schlusspfiff ertönte, stand es 14:7 und somit waren wir im FINALE. Dort hieß es ein zweites Mal gegen Datovoc Tongeren anzutreten. Leider konnte aber an die gute Leistung im Halbfinale nicht mehr angeknüpft werden und so endete das Spiel mit 6:25 und 21:25. Somit belegten wir einen guten 2. Platz.

Nach dem anstrengenden Finale beschlossen wir, in den Supermarkt zu fahren, um uns für den Abend zu verpflegen. Danach haben wir uns in unserm Zimmer zusammengesetzt, gegessen und das Turnier ausgewertet. Dabei beschlossen wir, morgen wieder anzugreifen und mannschaftlich geschlossen aufzutreten.

 

{phocagallery view=category|categoryid=32|limitstart=0|limitcount=0}

 

{jcomments on}


1. Tag Belgien 2011


1. Tag Belgien


Am Donnerstag haben unsere Eltern uns in die Darßerstraße gebracht. Emma, Laura, Romi, Phine und Tessa warteten am vereinbarten Treffpunkt auf den VC Preußen. Von dort aus ging die ca. 10-stündige Autofahrt los. Phine und Romi wurden von einem Trainer des VC Preußen mitgenommen. Die anderen sind bei Steffi und Martin mitgefahren.

Nach mehreren Pausen sind wir schließlich in Belgien angekommen. Als wir in der Jugendherberge in Antwerpen ankamen, gefiel uns unser Zimmer auf Anhieb. Nachdem wir unser Zimmer schön eingerichtet hatten, gingen wir in die Stadt, da wir großen Hunger hatten. Gesättigt erkundeten wir 7 anschließend die Stadt. Zu sehen gab es die Liebfrauenkathedrale, den Fluß Schelde und eine mittelalterliche Festung.

Steffi und Martin gaben uns dann den Stadtplan in die Hand mit der Aufgabe für uns alle einen Heimweg zu finden. Dies wurde für uns zu einer Herausforderung, die aber erfolgreich gemeistert wurde.

Als wir in der Jugendherberge ankamen, schrieben wir noch schnell diesen Bericht und fielen anschließen müde ins Bett.

{jcomments on}