U13 Turnier in Potsdam

Heute unterbrechen ich die Spielervorstellungen der 1. Damen einmal, um euch von dem letzten Wochenende der U13 Mädels zu berichten.

Samstag früh um 8.00 Uhr trafen wir uns und fuhren gemeinsam nach Potsdam, denn um 9.30 sollte dort die Begrüßung der insgesamt 20 Mädchen- und Jungenteams aus ganz Deutschland stattfinden. Die Auslosung hatte ergeben, dass wir in einer 5er Gruppe zusammen mit dem VC Dresden 2 (m), dem RPB (m), dem Schweriner SC (w) und VC Brandenburg (w) sein sollten. In unserem 1. Spiel trafen wir auf die Jungs aus Dresden. Trotz einiger Startschwierigkeiten gingen wir am Ende mit einem 2:0 Sieg daraus hervor. Nach einer kleinen Pause spielten wir dann gegen die Jungs vom RPB. Hier konnten wir im 1. Satz gut mithalten, rannten allerdings im 2. Satz schnell einem großen Rückstand hinterher und verloren am Ende 0:2. Gegen die Mädels aus Schwerin zeigten wir eine gute kämpferische Leistung, schafften allerdings keinen Satzgewinn. Nach einem langen Tag spielten wir in unserem letzten Spiel gegen die Mädels vom VC Brandenburg um den 3. Gruppenplatz. Am Ende fehlte uns die letzte Kraft und auch das Quäntchen Glück, sodass wir uns knapp mit 1:2 geschlagen geben mussten. Die Übernachtung in der Geschäftsstelle Potsdam zusammen mit 14 weiteren Teams, war für die Mädels ein tolles Ereignis, inklusive Kickern, Tischtennis spielen und Geschichten erzählen. Gegen 10 Uhr abends kehrte dann aber doch endlich Ruhe ein. Am nächsten Morgen spielten wir in unserem 1. Spiel gegen die Jungs vom VC Brandenburg. Nachdem der 1. Satz knapp verloren war, starteten die Mädels fulminant in den 2. Satz und führten teilweise mit 8 Punkten. Leider konnten wir den Vorsprung nicht ins Ziel retten und verloren 0:2. In unser letztes Spiel des Wochenendes wollten wir noch einmal alles rein werfen. Der erste Satz gegen Schwerin 2 ging leider verloren, doch die Mädels gaben nicht auf und erkämpften sich den Tie-Break. Und diesmal gelang ihnen der entscheidende Satzgewinn. So beendeten wir das Turnier doch noch recht versöhnlich mit einem Sieg. Der 15. Platz lässt sicherlich noch Luft nach oben, doch man darf nicht vergessen, dass uns aufgrund der Ferien nicht alle Stammkräfte zur Verfügung standen. Die von den Trainern gesetzten Ziele wurden, insbesondere am 2. Turniertag, sehr gut umgesetzt und man konnte auch eine klare Entwicklung in den Spielen erkennen. Somit können wir das Turnier trotzdem als erfolgreich betrachten und freuen uns bereits auf das nächste U13 Turnier. Davor ist aber die U14 erst einmal drin, die am nächsten Wochenende gemeinsam mit den Jungs vom SCC nach Schwerin fährt.

Natürlich werde ich euch hier wieder davon berichten.
Bis dahin, macht’s gut, eure Matzi


Insgesamt 8 Jugend-Teams greifen voll an

An diesem Wochenende durften unsere Jugendmannschaften wieder an den Start gehen. Den Anfang machten die 3 U14 Teams. MVC1 und MVC2 waren in der ersten Leistungsklasse aktiv. Mit RPB2 und BVV bekam MVC1 in der Gruppe zwei sehr dankbare Gegner zugelost. Obwohl teilweise die nötige Konzentration fehlte, wurden beide Spiele souverän mit 2:0 gewonnen. Da hatte es MVC2 schon etwas schwerer. Gleich im ersten Spiel trafen die Mädels auf RPB1 und verschliefen wie so oft den ersten Satz. Im zweiten Satz lief es dann besser, sodass man sich mit 1:1 trennte. Im zweiten Spiel zeigte sich ein ähnliches Bild. Obwohl die Mädels im 1. Satz lange führten, konnten sie den Vorsprung nicht ins Ziel retten. Im zweiten Satz machten sie es dann aber besser. Als Gruppenzweiter mussten die Mädels dann gegen MVC1 ran. Hier zogen sie diesmal mit 2:0 klar den kürzeren. So ging es im letzten Spiel gegen RPB2 um den Abstieg. Diesen konnten die Mädels mit einem deutlichen 2:0 Sieg dann aber doch noch abwenden. MVC3 durfte an diesem Spieltag in der 3. Leistungsklasse ran. Auch wenn am Ende nur ein Unentschieden und 2 Niederlagen herauskamen, haben die Mädels sich nicht schlecht verkauft. Jetzt heißt es, daran anzuknüpfen, und im Training weiter fleißig zu arbeiten, damit bald die ersten Siege folgen.

Am Sonntag griffen dann unsere Jüngsten wieder ins Spielgeschehen ein. Mit insgesamt 4 Mannschaften waren wir in allen 3 Leistungsklassen aktiv. MVC1 musste sich an diesem Spieltag nur einmal ganz knapp dem SCC1 geschlagen geben und belegte am Ende den 2. Platz. Ich bin mir sicher, dass die Mädels beim nächsten Mal wieder alles dafür tun werden, um die Jungs ordentlich zu ärgern und vielleicht sogar als Sieger vom Feld zu gehen. In der 2. Leistungsklasse waren dann unsere Beach-Jungs am Start. Mit einer ganz starken Leistung erspielten sie sich am Ende den 3. Platz, steigen damit erneut auf und dürfen sich beim nächsten Spieltag mit den Mannschaften der 1. Leistungsklasse messen. In der 3. Leistungsklasse durften dann die Beach-Mädels vom MVC3 und die Mädchen vom MVC2 angreifen. Nach vielen tollen Spielen sprang für unsere Beach-Girls am Ende ein 11. Platz heraus. Die Mädchen vom MVC2 erkämpften sich an diesem Tag insgesamt 6 Siege und landeten damit am Ende auf dem 6. Platz. Mädels, das habt ihr ganz toll gemacht.
Und auch unsere U18 durfte sich am Sonntag sportlich betätigen. In der 1. Leistungsklasse gab es am Ende 2 Siege und eine Niederlage. Als 2. hinter dem TSV58 konnte damit die Leistungsklasse gehalten werden.
Jetzt gibt es aufgrund der Oktoberferien eine längere Spielpause. Die Mädchen und Jungs werden die Zeit nutzen, um im Training weiter zu arbeiten und sich zu verbessern, damit bei den nächsten Spieltagen wieder erfolgreich angegriffen werden kann.
Bis dahin, macht’s gut.
Eure Matzi 

 

Hier gehts zu unserem Facebook-Beitrag mit vielen weiteren tollen Bildern!


3 Jugenden greifen ins Spielgeschehen ein

Ein volles Wochenende mit gaaaaaanz vielen tollen Spielen liegt hinter uns und natürlich möchte ich auch die Infos hierzu nicht vorenthalten.
Den Anfang machten am Samstag die 'Kleinsten'. In der U12 waren wir mit vier Mannschaften in 3 Leistungsklassen am Start. MVC1 in der 1. Leistungsklasse konnte sich am Ende den 3. Platz sichern und musste sich nur ganz knapp den Jungs vom TSC und den Jungs vom SCC geschlagen geben. Im Anschluss daran, startete MVC2 in der 2. Leistungsklasse. Ein Team, das lediglich aus Mädchen bestand, die erst seit ein paar Monaten Volleyball spielen. Entsprechend aufgeregt waren die Mädels. Auch wenn am Ende noch kein Sieg herausspringen konnte, haben die Mädchen das wirklich toll gemacht. Jeder Punkt wurde stürmisch bejubelt und niemand ließ sich entmutigen. Ich bin mir sicher, dass bald die ersten Siege kommen werden. In der 3. Leistungsklasse waren dann unsere Beacher dran. Die Jungs durften sich am Ende sogar die Krone aufsetzen und steigen damit in die 2. LK auf. Aber auch die Mädchen waren mit ihrem 8. Platz sehr zufrieden.
Ebenfalls am Samstag, startete ein gemischtes U16 Team aus 4 erfahrenen 2005er Mädchen und fünf 6er-Feld-'Frischlingen' des Jahrgangs 2006. Unsere Mädels wurde in eine Gruppe mit VfK Südwest, SFK und TSV 58 gelost. Im ersten Spiel starteten wir gegen VfK Südwest. Trotz eines anfangs unglaublichen Durcheinanders und unzähligen Aufstellungsfehlern - Trainer Martin und Hauptzuspielerin Jessie hatten alle Hände voll zu tun, die Mädels unermüdlich auf die richtigen Positionen zu beordern - konnten beide Sätze für uns entscheiden werden. Im zweiten Spiel lief es schon etwas besser einzelne Spielzüge und Laufwege klappten und das Spiel wurde sicherer. So wurde auch Kladow recht deutlich mit 2:0 bezwungen. Im letzten Spiel gingen eigentlich nur noch die Spielzüge mit komplizierten Laufwegen in die Hose, sodass im letzten Satz mit 25:3 gegen TSV 58 ein deutliches Zeichen gesetzt werden konnte. Somit geht es für unsere Mädels als Spieltagserste zukünftig in der 1. Leistungsklasse weiter.
Am Sonntag war dann die U18 dran. In der 1. Quali-Runde wurden in der Vorrunde beide spiele gewonnen, sodass es dann in der Endrunde gegen KSC und BVV, um die direkte Qualifikation zur Berliner Meisterschaft ging. Leider wurden beide Spiele verloren, und so müssen die Mädchen dann in der 2. Qualifikation noch mal ran. Sich dort weitere Spielpraxis zu sammeln, kann ja aber sicher auch nicht schaden :D
 
Am nächsten Wochenende sind dann wieder die Damen dran. Die erste Mannschaft hat ihren nächsten Heimspieltag am Samstag und auch die zweite Mannschaft spielt diesmal zuhause, allerdings am Sonntag. Die dritte Mannschaft hat frei und darf ihre Pfoten hochlegen.
 
Wie immer, werdet ihr hier von mir auf dem Laufenden gehalten.
 
Bis dahin, macht's gut.
Eure Matzi :)
 

Die U14 startet in die neue Saison

Wie versprochen berichte ich euch auch von unserem ersten Spieltag in der U14. In der ersten Leistungsklasse gab es kein Losglück, da beide Marzahner Mannschaften in eine Gruppe gelost und als Gegner dann auch noch Dauerkonkurent RPB bekamen. Als erstes musste die heutige 1. Mannschaft ran und verschlief gleich Mal den Start. So ging der erste Satz 18:25 flöten. Im 2. Satz lief es besser (25:23 und damit 1:1). Im 2. Spiel gab es das Marzahner Duell. Nach einem Fehlstart der 1. Mannschaft (0:8) entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. 26:24; 25:20 konnte sich MVC1 am Ende durchsetzen. Im letzten Gruppenspiel traf MVC2 auf RPB. Der erste Satz war sehr ausgeglichen mit vielen Führungswechseln und dem glücklicheren Ende für uns (26:24). Der 2. Satz lief dann besser (25:22 und somit 2:0). Die Überkreuzspiele (MVC1-KSC und MVC2-KSC) gewannen beide Mannschaften dann souverän 2:0 und verbleiben somit in der 1. LK. Die 3. Mannschaft musste in der 2. LK ran. Aufgrund zweier kurzfristiger Ausfälle stand die Mannschaft erneut ohne Auswechselspieler da. Leider lief auch spielerisch heute nicht viel zusammen, sodass wir nach 3 Niederlagen in die 3. Leistungsklasse abstiegen. Wir werden alles dafür geben, dass es beim nächsten Spieltag wieder besser läuft.

Am nächsten Wochenende sind die "Damen" wieder dran und natürlich werde ich euch hier wieder auf dem Laufenden halten.
Macht's gut und bis bald,
eure Matzi


Zu Besuch bei der U13

Nachdem ich am letzten Wochenende bereits den drei Damenmannschaften erfolgreich die Daumen gedrückt hatte, war es an diesem Wochenende soweit, und auch die Jugendmannschaften starteten in ihre Saison. Den Anfang durften unsere U13 Mädchen machen. Mit 3 Mannschaften waren wir in 3 Leistungsklassen am Start. Leider musste ich feststellen, dass die Ausgangslage aufgrund diverser Absagen nicht optimal war. Alle 3 Teams mussten ohne Auswechselspieler durch den Spieltag kommen. Der ersten Mannschaft gelang trotzdem ein sehr guter Start in die Saison. Ohne Satzverlust kamen sie durch diesen Spieltag und machten damit Hoffnung für zukünftige Aufgaben. Auch die zweite Mannschaft meisterte ihre Aufgabe mit Bravour. Mit zwei hart erkämpften Siegen, nur einer Niederlage und einem Unentschieden scheiterten sie ganz knapp mit ein paar kleinen Pünktchen am Aufstieg. Für die dritte Mannschaft stand heute der allererste Spieltag überhaupt an und die Mädchen waren schon im Vorfeld sehr nervös. Entsprechend chaotisch ging es auch auf dem Feld zu. Am Ende schafften sie es trotzdem einen Sieg einzufahren. Mädels, seit nicht traurig über die Niederlagen - je öfter ihr spielt, desto mehr Siege werden dazu kommen. 
An alle 3 Mannschaften ein großes Lob fürs Durchhalten - ich hoffe, dass ich bei den nächsten Spieltagen wieder mehr unserer Mädchen in der Halle bewundern kann.

Bis dahin macht's gut,
eure Matzi 

P.S. Auch unsere U18 durfte heute das erste Mal ran. Die Mädels gewannen alle Spiele souverän mit 2:0 

P.P.S. Morgen ist dann die U14 dran. Selbstverständlich drücke ich auch diesen Mädels die Daumen und werde euch berichten, wie es gelaufen ist.

Hier gehts zum Facebook Eintrag


Berliner Meisterschaft U13

An diesem Wochenende stand auch für die U13 endlich der Saisonhöhepunkt an. Aufgrund der Ergebnisse in den Spielrunden war das ganz klare Ziel eine Medaille und somit die Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft. Wir hatten uns im Vorfeld mit 2 Mannschaften qualifiziert und konnten somit 11 Mädchen die Chance geben zu spielen. Nach langem Überlegen entschieden wir uns für folgende Teams. MVC1: Mara, Toni, Josi, Nele (C), Dani und MVC2: Samar, Meli, Amelie (C), Luisa, Anna, Leonie. Die Auslosung am Samstag morgen ergab folgende Gruppen: RPB1, MVC2, BBSC,TM und RPB2, MVC1, Rudow, BVV. MVC2 musste direkt im ersten Spiel gegen RPB1 ran. Leider fanden wir hier nicht so wirklich in unser Spiel. Einige Abstimmungsschwierigkeiten auf dem Feld, falsches Stellungsspiel in der Abwehr, wenig Kampf und viel zu viele 2. Bälle, die der Gegner leicht einsammelte, führten zu einem klaren 0:2 aus unserer Sicht. Im Anschluss daran spielte die 1. Mannschaft gegen RPB2. Wir kamen ganz gut ins Turnier und waren am Netz mit schönen Angriffen und Legern auch immer wieder erfolgreich. Am Ende gewannen wir 2:0 und alle Mädchen durften spielen. Für die 2. Mannschaft ging es danach gegen BBSC bereits um alles. Nur mit einem Sieg, konnte man sich dich Chance auf das Halbfinale noch erhalten. Entsprechend motiviert gingen die Mädchen ins Spiel. Der erste Satz wurde ganz knapp verloren. Trotz ein paar Tränen wollten wir natürlich nicht aufgeben und so gelang uns dann auch der Satzausgleich. Nun musste der Tie-Break entscheiden. Dieser war geprägt von großem Kampf und einer tollen Abwehrarbeit. Kein Ball wurde verloren gegeben. Am Ende verloren wir unglücklich mit 2 Punkten Unterschied und waren somit raus aus dem Medaillenrennen. Trotzdem hatten die Mädels super gespielt und konnten Stolz auf die Leistung sein. MVC1 spielte danach gegen den Ausrichter, den TSV Rudow. Der erste Satz war eine klare Sache und die Mädchen spielten am Netz auch mutig und griffen immer wieder an. Leider konnten wir diese Leistung im 2. Satz nicht mehr abrufen und Rudow wurde immer stärker. Am Ende gelang es uns den Satz ganz knapp zu gewinnen. Damit standen wir bereits sicher im Halbfinale. MVC2 spielte im Anschluss ihr letztes Spiel für diesen Tag gegen TM. Hier konnte ein klarer 2:0 Sieg eingefahren werden und alle Mädchen bekamen noch mal die Möglichkeit sich auf dem Spielfeld zu beweisen. MVC1 wollte mit einem Sieg gegen BVV den Gruppensieg perfekt machen. Dies gelang uns auch mit einem deutlichen 2:0, bei dem wir von BVV nicht viel Gegenwehr bekamen. Auch hier konnten noch mal alle Mädchen spielen und sich beweisen.
Am Sonntag ging es für MVC2 um die Plätze 5-8 und für MVC1 um die Plätze 1-4. Als Gruppendritter traf MVC2 in ihrem 1. Spiel auf RPB2, die in der anderen Gruppe 4. geworden waren. Mit 2:0 gewannen die Mädels dieses Spiel und Tessa hatte auch die Möglichkeit, alle spielen zu lassen. Da BBSC am Tag zuvor 1:2 gegen RPB1 verloren hatte, mussten sie als Gruppenzweiter das Halbfinale gegen MVC1 spielen. Die Spiele waren in der Jugendrunde immer eng gewesen und im Pokalfinale hatten wir mit 1:2 den kürzeren gezogen. BBSC war also so etwas wie unser „Angstgegner“. Entsprechend nervös starteten wir in das Spiel und hatten gerade am Anfang enorme Probleme damit, dass BBSC einen Block stellte. Immer wieder spielten wir den Ball in den gegnerischen Block und er fiel bei uns ins Feld. Erst beim Stand von 10:10 kamen wir so langsam ins Spiel. Mit mehr Übersicht in unserem Angriffsverhalten und guten Blockaktionen auf unserer Seite, zwangen wir BBSC zu Fehlern, konnten uns nach und nach absetzen und schließlich recht deutlich gewinnen. Der 2. Satz war ein Spiegelbild des ersten. Auch hier starteten wir wieder nervös, bauten dann aber nach dem 10:8 unseren Vorsprung immer weiter aus und gewannen schließlich relativ deutlich. Die Medaille war uns damit schon sicher und entsprechend groß war die Freude auf Seiten der Mädchen. Bevor wir aber das Finale spielen würden, war unsere 2. Mannschaft noch einmal gegen den BVV gefordert. In einem knappen und umkämpften Spiel mit vielen langen Ballwechseln, setzten wir uns schließlich 2:1 durch und erreichten mit diesen 2 Siegen einen guten 5. Platz. Mit etwas mehr Losglück wäre eventuell sogar das Halbfinale drin gewesen. Trotzdem müssen die Mädchen nicht traurig sein. Sie haben toll gekämpft und schöne Spiele gezeigt. Im Spiel um Platz 3 setzte sich BBSC knapp mit 2:1 gegen Rudow durch und qualifizierte sich damit ebenfalls für die NOM. Im Anschluss daran sollte dann unter den Augen aller Spielerinnen, Eltern und Fans das Finale stattfinden. Hier trafen wir auf die Mädchen vom RPB1. In den letzten Jahren mussten wir uns in den Halbfinal- und Finalspielen immer knapp geschlagen geben. Dieses Jahr wollten wir unbedingt gewinnen. Es galt die sehr gute Leistung aus dem Halbfinale abzurufen. Wir wussten, dass RPB ein ganz anderes Spiel spielen würde als BBSC. Sie haben eine gute Ballkontrolle in der Annahme und Abwehr, gehen am Netz noch nicht das Risiko wie BBSC und würden damit auch weniger Eigenfehler machen. Das bedeutete für uns, dass wir von Anfang an druckvoll im Angriffsverhalten mit gut platzierten Bällen, Legern und Angriffen agieren mussten. Mit 0:5 Punkten legten wir dann direkt mal einen ordentlichen Fehlstart hin. Die erste Auszeit musste her. Leider half diese nur bedingt. Man merkte den Mädchen an, dass sie sich unglaublich unter Druck setzten und Angst hatten, Fehler zu machen. Und wenn man Angst davor hat, Fehler zu machen, macht man sie in der Regel auch. Viele Bälle blieben im Netz hängen oder gingen ins Aus. Die Annahme wackelte. Dankebälle fielen einfach ins Feld und es wurde sehr still auf dem Feld. Daran änderte sich auch nichts, als wir uns noch mal heran kämpften und ausglichen. So gewann RPB verdient und deutlich den ersten Satz. Es spricht für die Mädchen, dass sie sich nach diesem Satz nicht hängen ließen. Die Ansage in der Auszeit war ganz klar, in der Annahme mutiger zu sein, früh zu rufen und dann mit hohen dichten Pässen ans Netz für ordentlich Druck im Angriff zu sorgen. Das gelang uns dann auch immer besser und so schafften wir den Satzausgleich. Im Tie-Break erwischten wir den besseren Start. Mit 8:4 wechselten wir die Seiten und führten bereits 10:5 als wir wieder anfingen zu wackeln und zu viele Fehler machten. So kam RPB noch einmal auf 10:9 heran und es wurde wieder spannend. Doch angefeuert von der zweiten Mannschaft, Eltern und Familien, rauften sich die Mädchen noch mal zusammen und spielten am Netz wieder etwas mutiger. Beim Stand von 14:9 hatten wir schließlich 5 Satzbälle. Den 4. verwandelten wir dann endlich und es gab kein Halten mehr. Der obligatorische Siegerkreis folgte und es flossen sogar ein paar Tränchen bei Spielern und Trainern. Nach der Siegerehrung wurden noch diverse Mannschaftsbilder gemacht und mit (Kinder-)Sekt auf die großartige Leistung der Mädels angestoßen. Als neuer Berliner Meister qualifizieren wir uns natürlich auch zur NOM, die am 2.6. in Sachsen-Anhalt (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) stattfinden wird.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen zu dieser tollen BM und viel Erfolg für die NOM!

 

Bilder gibt es HIER


Vorbereitungsturnier in Bitterfeld

Am Freitag Nachmittag ging es für Samar, Toni, Dani, Meli, Josi und Nele zusammen mit Helge und Kitty zum U13 Turnier nach Bitterfeld. In den 2 bis oben voll gepackten Autos war die Stimmung super und wir kamen, ohne groß in den Stau zu geraten, nach einem kurzen Zwischenstopp beim Fastfood Restaurant unseres Vertrauens gegen 18.30 in Bitterfeld an. Dort konnten wir uns auf Grund der frühen Anreise die besten Schlafplätze in der Halle sichern - es gab nur eine Steckdose und die war natürlich heiß begehrt. Nach und nach trudelten auch die polnische Mannschaft und Martin und Jörg mit den U16 Mädels ein und die Halle füllte sich. Gegen 23 Uhr erstarb dann auch das letzte Gequatschte und Gegacker. Um 7 Uhr klingelte dann für alle der Wecker und wir machten uns gemeinsam auf den Weg zum Frühstück. Als wir um 9 Uhr schließlich in der Halle ankamen, erfuhren wir auch direkt, wer unsere Gegner sein sollten: die Jungs vom VC Bitterfeld-Wolfen und die Mädels vom SSV Lichtenstein, der HSG Merseburg und dem Leistungszentrum aus Polen. Es sollte sich herausstellen, dass das Niveau der Mannschaften sehr unterschiedlich war. Gegen Merseburg, Lichtenstein und Bitterfeld konnten wir klare Siege einfahren und alle Mädchen bekamen ihre Einsätze. Gegen starke Polen spielten wir, vor allem im ersten Satz, sehr gut und erkämpften uns ein 1:1. Aufgrund der schlechteren Punktedifferenz wurden wir hinter den Polen Gruppenzweiter und sollten somit am nächsten Morgen im Viertelfinale direkt auf die Auswahl aus Schwerin treffen. Da es erst 16 Uhr war, wollten wir nun noch unsere U16 bei ihrem letzten Spiel des Tages anfeuern und fuhren zu ihnen in die Halle. Dort angekommen, wurde nach langem hin und her entschieden, das letzte Spiel auf den nächsten Tag zu verlegen, sodass wir alle zusammen in unsere Schlafhalle fuhren, um uns dort etwas frisch zu machen, bevor es zum gemeinsamen Essen beim Italiener ging. Gut gesättigt ging es danach zurück in die Schlafhalle. Gegen 23 Uhr fielen auch bei den Letzten endlich die Augen und Münder zu. Der Wecker klingelte auch am nächsten Morgen wieder um 7 Uhr. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir in unsere Halle, um uns dort auf unser erstes Spiel gegen Schwerin vorzubereiten. Wir hatten uns viel vorgenommen. Leider kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Schwerin setzte uns mit ihren starken und platzierten Sprungflatter-Aufschlägen enorm unter Druck. Wir wackelten unglaublich in der Annahme und wenn dann doch mal eine kam, fehlte uns der Mut am Netz, um den Punkt zu machen, sodass wir den Satz am Ende deutlich und auch in der Höhe verdient verloren. Im zweiten Satz stabilisierte sich dann unsere Annahme und wir konnten unser Spiel endlich aufbauen. Leider waren wir auch hier im Angriffsverhalten zu vorsichtig, sodass wir meist nur punkteten, wenn der Gegner Fehler machte. Trotz allem konnte wir den Satz lange offen halten, verloren am Ende aber doch. Im nächsten Spiel trafen wir dann auf den SC Potsdam. Auch hier ging der erste Satz völlig in die Hose. Zu viel Angst und zu wenig Mut hemmten uns. Nach einer deutlichen Ansage in der Satzpause gingen die Mädels mit einem ganz anderen Selbstvertrauen in den 2. Satz und zeigten dort, dass man mit Legern und Angriffen, den Gegner endlich unter Druck setzen konnte. Leider konnten wir das nicht mit in den Tie-Break nehmen und so verloren wir auch hier verdient. Im letzten Spiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen wollten wir uns noch einmal mit einem Sieg aus dem Turnier verabschieden. Dies gelang uns auch und es durften auch noch mal alle spielen. So wurden wir am Ende 7. von 20.
Alles in allem, kann uns die Platzierung und die Art und Weise wie wir, vor allem am Sonntag, gespielt haben, nicht zufrieden stellen. Trotzdem hat uns das Turnier gezeigt, woran wir in der nächsten Woche noch einmal arbeiten müssen, um es dann am Wochenende bei unserer Berliner Meisterschaft deutlich besser zu machen.
Unsere U16 konnte auch wertvolle Erfahrungen sammeln und beendete das Turnier mit einem 6. Platz. Nach der gemeinsamen Siegerehrung und einem Abschiedsfoto mit allen Marzahner Spielerinnen, ging es dann auf die Heimreise nach Berlin.

Ein Dank an Helge für die organisatorische Hilfe und das "Rückenfreihalten" vor Ort.

 

Bilder gibt es HIER


Gemeinsames Training mit den SCC Juniors

Nachdem man sich beim U13 Turnier in Schwerin das erste Mal beschnuppert und am Ende auch gegenseitig angefeuert hatte, reifte bei den Trainern der Plan vor der U13 BM ein kleines Trainingsturnier zu veranstalten. So kam es, dass die Jungs des Auswahlteams vom SCC am Freitag bei uns zu Gast waren. Da wir am Wochenende bei der U14 BM an den Start gehen sollten, entschieden wir uns sowohl Spiele auf dem 3er-, als auch auf dem 4er Feld zu machen. Zunächst spielten die MVC Mädchen gegen die SCC Jungs, danach wurde noch einmal gemischt. Insgesamt konnten wir uns über Spiele auf einem sehr guten Niveau mit druckvollen Aufschlägen und tollen Angriffsaktionen freuen. Zur Belohnung gab es dann noch Pizza für alle!

Alles in allem herrschte eine tolle Stimmung zwischen den Teams und es wurde sogar schwierig die Jungs und Mädels am Ende aus der Halle zu bekommen, weil sie einfach nicht Schluss machen wollten. Der Abend war definitiv ein voller Erfolg und soll bald wiederholt werden – neben dem Turnier wollen wir dann im Vorfeld auch ein gemeinsames Training abhalten.

 

 


Berliner U16 Meisterschaft 2018

Am Wochenende begrüßte der Marzahner VC die besten Berliner Mannschaften der Altersklasse U16w in seinen heiligen Hallen. Leider musste die Mannschaft des BVV kurzfristig absagen, so dass die Meisterschaft schlussendlich mit sieben Mannschaften ausgespielt wurde.

Kampflos siebter wurde die Mannschaft vom TSV Tempelhof Mariendorf. Das Spiel um Platz 5 gewannen die Spielerinnen vom Marzahner VC mit 2:0 gegen die Füchse. Spannender ging es im Spiel um Platz 3 zu. In einem umkämpften Spiel konnte sich hier die zweite Mannschaft des VTB einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen. Mit 2:1 Sätzen gelang ein knapper Sieg gegen die Mädels vom BBSC.

Hochverdient und mit nur einem abgegebenen Satz, holte sich die Mannschaft vom VolleyTeam Berlin I die Meisterschaftskrone. Im Finale setzten sich die Spielerinnen des VTB deutlich mit 2:0 Sätzen gegen die Mannschaft von SC Eintracht durch.

Hier noch einmal die Platzierungen in der Übersicht:

1.    VolleyTeam Berlin 1
2.    SC Eintracht
3.    VolleyTeam Berlin 2
4.    BBSC
5.    Marzahner VC
6.    Füchse Berlin-Reinickendorf
7.    TSV Tempelhof-Mariendorf
8.    BV Vorwärts

 

Nun mussten noch die Trainer/innen ran. Es galt die wertvollsten Spielerinnen der Positionen Zuspiel, Abwehr/Block und Angriff zu wählen.

Die Auszeichnungen gingen an:

Sarah Suck            -   MVP Zuspiel

Jillian Blessing       -   MVP Abwehr/Block

Chantal Vogel        -  MVP Angriff

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Landestrainer Franko Hölzig für die Unterstützung bei der Siegerehrung und Auszeichnung der wertvollsten Spielerinnen.

Besonders danken wir den vielen Helferinnen und Helfern, die hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass die Meisterschaft erfolgreich durchgeführt werden konnte. Unseren „Buffet-Damen“, Mike für die Orga und den fleißigen Eltern, die dafür sorgten, dass das Buffet nicht „leergefuttert“ werden konnte. (c) Helge


Sulzbach Turnier - Tag 1

 

 

Wir sind heute um 14 Uhr vom Glambecker Ring losgefahren.

In Steffis Auto waren Laura B., Melli und Mäddy. Kimy, Emma, Phine, Betti, Laura S. und Anne Ma fuhren in Martins Kleinbus. Nach einer regnerischen und dunklen Fahrt kamen wir 19:20 Uhr in der Jugendherberge an. Wir waren schon sehr gespannt auf die Zimmer. Als wir ausstiegen, bekamen es einige mit Angst zu tun - überall um uns nur Wald. Nach einer kleinen Abendbrot- und Gesprächsrunde verschwanden alle schnell in ihren Betten.

@ Madline, Betti und Phine

alt
{jcomments on}