Wir fahren zur DEUTSCHEN!!!

Wie versprochen, möchte ich euch an dieser Stelle noch einmal von der Nordostdeutschen Meisterschaft der U14 berichten, die letzten Samstag in heimischer Halle stattfand. Mit den Landessiegern und Vizemeistern aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin hatten wir hochklassige Teams zu Gast bei uns. Die Kapitäne der Mannschaften losten bei der Eröffnung folgende Gruppen:
A: Rotation Prenzlauer Berg, SC Potsdam, Bitterfeld-Wolfen und B: SG Einheit Zepernick, Marzahner VC, USV Halle

Arg nervös starteten wir in unser erstes Spiel gegen Zepernick. Viele leichte Fehler und fehlender Druck im Angriff sorgten dafür, dass wir den ersten Satz schnell weggaben. Nach einer bärigen Ansage in der Satzpause und einer taktischen Umstellung im Block lief es besser. Wir holten uns den 2. Satz, mussten uns am Ende aber doch mit 1:2 geschlagen geben. Damit war das nächste Spiel gegen Halle bereits eine Art Endspiel für uns. Wir mussten gewinnen. Die Mädels waren hoch motiviert und konnten durch starke Aufschläge Halle gut unter Druck setzen, sodass wir mit einem deutlichen 2:0 vom Platz gingen. Durch den einen gewonnenen Satz gegen Zepernick war damit klar, dass wir es ins Halbfinale geschafft hatten - unabhängig davon, wie Zepernick gegen Halle spielen sollte. Am Ende holten wir uns sogar noch den Gruppensieg vor Zepernick, die ihrerseits mit 1:2 gegen Halle verloren hatten. Damit trafen wir im Halbfinale auf einen alten Bekannten - die Mädels vom RPB. Auch dieses Spiel war von viel Nervosität geprägt. Da half auch der Gewinn des ersten Satzes nicht. Wie sollte es anders sein, es musste der Tie-Break entscheiden, welches Berliner Team zur Deutschen fahren sollte. Wir verschliefen direkt mal den Anfang, sodass die Trainer beim 1:3 bereits gezwungen waren eine erste Auszeit zu nehmen. Doch die Ansage half. Auf einmal erhöhten die Mädels den Druck, vor allem die Aufschläge brachten viele leichte Punkte. Beim Stand von 14:5 hatten wir dann neun Satzbälle - und machten direkt den ersten. Dann brachen alle Dämme. Spieler, Trainer und Fans vielen sich glücklich in die Arme, es flossen sogar ein paar Bärentränchen. Wir hatten uns zum ersten mal seit 18 Jahren für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Im Finale trafen wir dann wieder auf Zepernick, die sich in ihrem Halbfinale gegen Potsdam durchsetzen konnten. Hier hatten wir ja noch eine Rechnung offen. Das Spiel war jedoch ein Spiegel des Vorrundenspiels. Im ersten Satz konnten wir wenig dagegen setzen und verloren trotz einiger Wechsel dann recht schnell. Im zweiten Satz arbeiteten wir in Block/Abwehr wieder besser und setzen Zepernick mit guten Aufschlägen unter Druck. Der Meistertitel musste also im Tie-Break vergeben werden. Am Ende setzte sich Zepernick wie auch in der Vorrunde mit 15:12 durch und sicherte sich die Goldmedaille. Die Enttäuschung hielt sich aufgrund der Qualifikation zur Deutschen und der gewonnenen Silbermedaille aber in Grenzen. Die Bronzemedaille sicherte sich der RPB mit einem Sieg gegen Potsdam. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Bitterfeld gegen Halle durch.

Selbst mit einer Woche Abstand ist es immer noch kaum zu glauben. Der Traum ist tatsächlich wahr geworden. Wir sind super stolz auf unser Team und die Trainer. Am 18./19.5. fahren wir nach Kaufbeuren zur Deutschen Meisterschaft. Davor nehmen wir noch am TSC Cup teil und haben das Pokalfinale, um uns die letzte Wettkampfhärte zu besorgen und vor allem in Angriff und Abwehr noch ein Stück zuzulegen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helferlein, Buffet-Muttis, Fans und Familien für die tolle Unterstützung.

Wer sich die Spiele noch mal in voller Länge zur Gemüte führen will, kann dies hier tun. Dank Berlin Live Sports wurde ein Großteil der Spiele live übertragen.

Jetzt gibt es eine kurze Osterpause und dann steht der TSC Cup an. Natürlich werde ich euch an dieser Stelle wieder berichten.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi


Ausführlicher Bericht zur Berliner Meisterschaft U14

An diesem Wochenende standen die Berliner Meisterschaften unserer U14 Mädels an. In der Kyritzer Straße hatten wir die Ehre als Ausrichter insgesamt 8 Mannschaften, darunter 2 Marzahner Teams, zu empfangen.
Wir hatten uns gut vorbereitet. Beide Teams waren hochmotiviert und wollten mit Spaß und vollem Einsatz alles für ein erfolgreiches Wochenende geben. Die Auslosung am Samstagmorgen ergab folgende Gruppen.

Gruppe A: TSV TM, Rudow, RPB1, MVC1
Gruppe B: MVC2, RPB2, BBSC, BVV

So kam es für MVC1 in der ersten Spielrunde direkt zum Aufeinandertreffen mit Rudow, gegen die wir in den letzten beiden Spielen der Saison als Verlierer vom Feld gingen. Doch das sollte diesmal anders laufen. Die Mädels waren hochmotiviert und ließen Rudow nach anfänglicher Nervosität keine Chance. Mit einem deutlichen 2:0 konnten die ersten wichtigen Punkte eingefahren werden. In der nächsten Spielrunde traf MVC2 auf BBSC, die in dieser Gruppe als stärkster Gegner einzuschätzen waren. Trotz tollem Kampf und viel Einsatz mussten wir uns am Ende knapp 0:2 geschlagen geben. Aber die Art und Weise unseres Auftritts machte Mut für die folgenden Spiele. Für MVC1 ging es danach gegen RPB1. Im Saisonverlauf waren wir hier meist als Sieger vom Platz gegangen. Doch diesmal sollte es anders kommen. Leider kamen wir im gesamten Spiel nicht an unsere Leistungsgrenze, waren vor allem im Angriffsverhalten viel zu passiv und machten es den RPB Mädels in der Abwehr zu einfach, sodass wir verdient mit 1:2 vom Platz gingen. Im Spiel danach wollte es unsere 2. Mannschaft besser machen und tat das auch. In einem tollen Spiel, in dem die Mädels um jeden Ball kämpften, setzten sie sich mit 2:1 gegen RPB2 durch. In der nächsten Spielrunde ging es für MVC1 dann um den Einzug ins Halbfinale. Wir wussten, dass wir mit einem 2:0 diesen aus eigener Kraft schaffen konnten, unabhängig davon wie das andere Gruppenspiel ausgehen sollte. Den Mädchen vom TSV TM merkte man den langen Tag an und so konnten wir das Spiel recht souverän gewinnen und alle Mädels bekamen noch einmal etwas Einsatzzeit. Damit hatten wir als Gruppenzweiter hinter RPB1 das Minimalziel erreicht. Ins Halbfinale wollte dann auch unsere 2. Mannschaft. Gegen BVV machten die Mädels ein super Spiel und ließen sich auch von einem Satzrückstand nicht beeindrucken, sodass die Entscheidung im Tie-Break getroffen werden musste. Hier versagten uns etwas die Nerven. Schnell lagen wir 4:11 hinten. Wer aber glaubt, dass die Mädchen aufgaben, der irrt. Bis zum 12:13 kämpften wir uns wieder heran. Am Ende war der Abstand aber zu groß und wir mussten dem BVV zum Einzug ins Halbfinale gratulieren.

So hieß die erste Begegnung am Sonntagmorgen dann MVC2-TSV TM. Und wie sollte es anders sein, spielten wir wieder über die volle Länge uns mussten uns am Ende leider erneut knapp im Tie-Break geschlagen geben. Danach stand das Halbfinale für MVC1 gegen den BBSC an. Die Mädels waren nervös, wussten sie doch, dass es um die Quali für die NOM ging. Trotzdem konnten wir uns am Ende mit 2:0 durchsetzen und den Einzug ins Finale feiern. Im Spiel um Platz 7 traf danach unsere 2. Mannschaft auf RPB2. Hier ging es darum, dass alle Mädchen noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen sollten. Am Ende war vor allem im 2. Satz die Luft raus, sodass wir uns mit dem 8. Platz begnügen mussten. Nichtsdestotrotz haben die Mädels an diesem Wochenende toll gespielt, gekämpft bis zum Umfallen und die Trainer positiv überrascht. Mit etwas mehr Glück wäre sogar das Halbfinale drin gewesen. Viele Spiele wurden knapp im Tie-Break verloren. Die Mädels können also auf jeden Fall stolz auf sich sein. Im Finale, das auf Großfeld vor einer tollen Kulisse ausgetragen wurde, traf unsere 1. Mannschaft, wie sollte es auch anders sein, auf den langjährigen Konkurrenten RPB1. Hier hatten wir aus der Vorrunde ja noch eine Rechnung offen. Angefeuert von der 2. Mannschaft, den vielen Eltern und Verwandten sowie einigen Mädels aus den älteren Jugend-Teams zeigte unsere Mannschaft hier ihre beste Leistung des Wochenendes. Etwas nervös, aber trotzdem konzentriert starteten wir in den ersten Satz. Gegen Mitte dieses Satzes konnten wir uns dann erstmals etwas absetzen und gingen mit 25:19 in den Seitenwechsel. Wir wussten aber, dass RPB jederzeit zurückschlagen konnte und blieben deshalb hochkonzentriert. Mit starken Aufschlägen und viel Angriffsdruck dominierten wir dann aber diesen Satz und ließen RPB keine Chance. Mit 2:0 setzten wir uns am Ende verdient durch und konnten uns nach dem Titel in der U13 im letzten Jahr erneut zum BERLINER MEISTER krönen.

Herzlichen Glückwunsch ans ganze TEAM zum Gewinn des Titels und zur Qualifikation für die Nordostdeutschen Meisterschaften. Wir sind stolz auf euch!

Eine Übersicht über alle Ergebnisse findet ihr auf hier.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und auch bei den älteren Mädels der Damenmannschaften, die den Weg in die Halle gefunden haben. Es war für unsere Teams ein tolles Gefühl vor so einer Kulisse spielen zu dürfen. Einen riesigen Dank auch an Sandra (Mutti von Nele), die uns unsere wunderschönen Einspiel-Shirts gesponsert hat. Wir sahen definitiv am tollsten aus :)

Am 6.4. sind wir dann in eigener Halle Ausrichter der Nordostdeutschen Meisterschaften. Dort treffen wir auf den SC Potsdam, den VC Bitterfeld-Wolfen, die Rotation Prenzlauer Berg, die SG Einheit Zepernick und den USV Halle. Vorher steht am nächsten Wochenende aber noch unser letztes Vorbereitungsturnier in Potsdam auf dem Plan.


Langes Jugendspielwochenende

Heute stand der nächste Spieltag der U13 an. Wir waren mit einer Mannschaft in der 1. LK vertreten und mit einer weiteren Mannschaft in der 2. Leistungsklasse. Die erste Mannschaft durfte in einer Gruppe mit RPB2, TSV TM2 und Rudow antreten. Mit 3 souveränen Siegen sicherten sich die Mädels den Spieltagssieg und konnten sich damit auch zur Berliner Meisterschaft qualifizieren, die Anfang Mai stattfinden wird. Dorthin wollte auch unsere 2. Mannschaft. Nachdem man in der Vorrunde mit einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz erzielen konnte, hatte man im letzten Spiel gegen KSC die Chance zum Aufstieg. Trotz guter Leistung mussten sich die Mädchen aber am Ende deutlich geschlagen geben. Damit müssen sie am letzten Spieltag in einem Monat nachsitzen und sich dort die Teilnahmeberechtigung für die BM erspielen.

Bereits für die BM qualifiziert, ist unsere U16. An diesem Wochenende steht ihre Meisterschaft an. Der 1. Tag verlief schon einmal sehr gut. In einer starken Gruppe setzten sich die Mädels mit 2 Siegen gegen KSC und BBSC und einer Niederlage gegen RPB1 an die 2. Position und treten damit morgen im Halbfinale gegen RPB2 an. Wer noch anfeuern will, die Mädels spielen in Spandau (Hohenzollernring 40) - vermutlich gegen 11.30.

Und es geht Schlag auf Schlag. Bereits nächstes Wochenende sind wir Ausrichter (Achtung!! Nicht in unserer Halle) der Berliner Meisterschaft der U14. Alle Infos zum Spielort, Spielpan und den teilnehmenden Mannschaften findet ihr auf dieser Seite.

Und auch die Damenmannschaften dürfen nächstes Wochenende wieder ran. Für alle 3 Teams geht es kurz vor dem Saisonfinale um wichtige Punkte.

Bis dahin. macht's gut,

Eure Matzi


Jugend-Teams in Aktion

Am Samstag stand auch für die U13 die erste Titelvergabe an. Im Jugendpokal kämpften sie mit RPB1 und RPB2, BVV, TSV58, Rudow, TSV TM, und SC Eintracht um die vordersten Plätze. Krankheitsbedingt mussten wir leider arg dezimiert mit 4 Mädels antreten. Aber die machten ihre Sache gut. Die Auslosung ergab, dass wir zunächst gegen Rudow antreten mussten. Dieses Spiel konnten wir recht mühelos gewinnen. Im 2. Spiel ging es dann gegen RPB1, die in dieser Saison das Maß aller Dinge sind. Mit einer guten kämpferischen Leistung und Druck im Aufschlag und im Angriff konnten wir den ersten Satz knapp für uns entscheiden. Im zweiten Satz lief dann bei RPB nicht mehr viel zusammen, sodass wir am Ende als Sieger vom Feld gingen. Nach einem weiteren Sieg gegen TSV58 mussten wir dann als Gruppensieger gegen BVV ran. Trotz weniger guter Eigenleistung gingen wir mit einem 2:0 vom Feld und trafen somit im Finale wieder auf RPB1. Diese spielten dort ihre ganze Klasse aus und schlugen uns deutlich mit 2:0, da wir aufgrund wackelnder Annahme selbst nicht genug Druck aufbauen konnten.
Am Ende springt damit ein 2. Platz heraus, der leistungsmäßig auch in Ordnung geht. Und die Vorrunde hat uns gezeigt, dass auch der in dieser Saison so stark aufspielende RPB schlagbar ist. Das heben wir uns dann für die Berliner Meisterschaften auf

Auch die U18 durfte am Samstag in der Jugendpokalrunde ran. Mit 2 sehr deutlichen Siegen gegen TSV58 und Lichtenrade hatten sie einen relativ ruhigen Arbeitstag.

Am nächsten Wochenende sind die Damenmannschaften nach langer Pause wieder mal dran. Wir hoffen natürlich auf viele Punkte.

Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi

 

Und hier der Link zu unserem FB Beitrag mit weiteren Bildern


4 Jugenden geben Vollgas

An diesem Wochenende standen die ersten Titelkämpfe an. In Lichtenberg kämpfte eine überwiegend aus U16 Spielerinnen bestehende U18 Mannschaft um gute Platzierungen. In einer Gruppe mit dem SC Eintracht, BVV2 und RPB2 musste man sich trotz zweier Siege am Ende ganz knapp mit dem 3. Platz begnügen und verfehlte damit das Halbfinale. Im ersten Spiel am Sonntag früh musste man dann gegen KSC eine weitere Niederlage hinnehmen. Am Ende sprang nach einem letzten Sieg gegen BVV2 der 7. Platz heraus. Nun geht der Blick bereits zur U16 BM, die Anfang März stattfindet. Zur Meisterschaft wollte auch die U14. Mit einer knappen 2:1 Niederlage und 3 gewonnenen Spielen sicherten sich die Mädels einen weiteren Platz bei der BM. Eine Mannschaft hatte sich diesen bereits im Dezember gesichert. In der U12 musste eine arg dezimierte Mannschaft in der 2. LK antreten. Leider konnten sich die Mädchen nur einen Sieg erspielen, haben aber wichtige Erfahrungen gesammelt, die sie beim nächsten Mal mit Sicherheit nutzen werden. Eine zweite Mannschaft konnten wir verletzungs- und krankheitsbedingt leider nicht stellen. Dafür traten unsere Beachmädchen und Jungs an. Allerdings ist mir nicht bekannt, welche Plätze dort heraus sprangen.
Darüber hinaus waren wir an diesem Wochenende zusammen mit den SCC Juniors Ausrichter des 1. Berliner U13 Cup. Nach vielen tollen Spielen und leider zwei unglücklichen und denkbar knappen 2:1 Niederlagen sprang am Ende der 8. Platz (von 24) heraus. Damit waren wir auch bestes Mädchenteam. Abschließend ging es für alle Mannschaften noch zum Bundesligaspiel BR Volleys gegen VCO Berlin, wo dann auch die Siegerehrung statt fand. Dort konnten die Mädels dann auch noch ein Foto mit einem echten Profi machen.

Am nächsten Wochenende dürfen dann die U16 und erneut die U13 in den jeweiligen Jugendpokalrunden antreten.

Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi

Unter diesem Link findet ihr auch den Facebook Beitrag und weitere Bilder


Langes Jugendwochenende liegt hinter uns

Am Samstag stand der 1. Saisonhöhepunkt für unsere U12 Mannschaft an. Beim Berliner Jugendpokal ging es zusammen mit 2 weiteren Teams um den 1. Titel in diesem Jahr. Da Meli nach ihrer Verletzung beim Strietzelcup noch nicht wieder fit war und Anna mit der U13 zum Turnier in Schwerin war, mussten die Mädels ran, die zum Großteil erst seit dieser Saison dabei sind - für einige war es der 1. Wettkampf überhaupt. Und die 5 Mädels haben das richtig toll gemacht und sich am Ende einen unglaublich guten 4. Platz erspielt. Ihre Trainerin Teresa war zurecht sehr stolz auf die Mädchen.
Für die U14 stand ebenfalls am Samstag der nächste Jugendspieltag an. Mit 2 Teams waren wir in LK1 vertreten und wollten diese natürlich auch halten. Aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle und des gleichzeitig stattfindenden U13 Turniers in Schwerin, mussten die Mannschaften arg dezimiert antreten. Am Ende schaffte MVC2 mit 3 Siegen den 1. Platz und auch MVC1 sicherte sich mit einem knappen 2:1 gegen die Mädels vom KSC den Klassenerhalt.
Darüber hinaus waren Jonas und Kitty mit 5 Mädels der U13 zum Turnier in Schwerin. In einer schweren Gruppe scheiterte man trotz teilweise guter Leistung an einem kleinen Pünktchen am Weiterkommen und musste am Sonntag um die Plätze 13-16 spielen. Mit einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg, sprang am Ende der 15. Platz heraus. Die Platzierung lässt sicherlich noch Luft nach oben, aber wir haben viel gelernt und wissen woran wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen. Außerdem hatten die Mädels viel Spaß beim gemeinsamen Kochen in unserer Ferienwohnung und den abendlichen Skip-Bo und Uno Aktivitäten. Die UNO WM gewann Kitty am Ende deutlich gegen Jonas

Die Mädels haben nun alle 4 Wochenenden frei, bevor in Berlin das nächste U13 Turnier ansteht, die U14 in der 2. Qualirunde zur BM antritt und auch die U12 wieder in den Wettkampfbetrieb einsteigt.

Am nächsten Wochenende müssen aber noch einmal unsere Damenmannschaften ran. Nachdem am letzten Spieltag reichlich Punkte eingesammelt wurden, wollen alle Teams ihr Konto weiter auffüllen.

Ich werde euch natürlich an dieser Stelle wieder berichten.

Bis dahin, macht's gut,
eure Matzi

Und hier der Link zu unserem Facebook Beitrag


U14 zu Gast beim Striezel Cup in Dresden

Am letzten Wochenende war unsere U14 beim traditionellen Striezel Cup in Dresden, um weitere Wettkampf-Praxis auf hohem Niveau zu sammeln. Seit vielen, vielen Jahren fahren Teams des Marzahner VCs nun bereits zu diesem Turnier und verbinden es mit einem Besuch auf dem tollen Dresdner Weihnachtsmarkt.
Nachdem bereits langfristig klar war, dass Toni das Team verletzungsbedingt nicht unterstützen konnte, mussten wir leider am Donnerstag Abend auch noch die krankheitsbedingte Absage von Samar verkraften. Nichtsdestotrotz waren die restlichen 7 Mädchen hoch motiviert gute Leistungen zu zeigen. Am Samstag sollten insgesamt 6 Vorrundenspiele auf uns warten. Ein sehr hohes Pensum, dass allen Mädchen die Chance geben sollte, sich zu zeigen. Leider erwischte uns im 1. Spiel direkt das Pech. Ohne Fremdeinwirkung brach sich unser Sonnenschein Meli beim Landen den Fuß und musste nach einem kurzen Besuch im Krankenhaus abends von ihren Eltern abgeholt werden. Meli, wir wünschen dir eine baldige Genesung. Das Spiel konnte im übrigen trotzdem gewonnen werden. Danach hieß es vor jedem Spiel immer: „Für Meli, Toni und Samar“. Gegen Parchim hatten wir wenig Probleme und konnten beide Sätze für uns entscheiden. Danach trafen wir auf Potsdam. Im ersten Satz starteten wir furios und konnten diesen letztlich deutlich für uns entscheiden. Der zweite Satz war viel enger, doch kurz vor Ende hatte wir einen kleinen Vorsprung. Leider konnten wir den nicht ins Ziel retten und verloren zu 23. Gegen unseren nächsten Gegner Dresden hatten wir aus Schwerin noch eine Rechnung offen. Wir begannen gut und erarbeiteten uns zwischenzeitlich eine 5 Punkte Vorsprung. Leider ging uns auch hier die Puste aus und wir verloren knapp zu 24. Im 2. Satz konnten wir dann nicht mehr an unsere Leistung anknüpfen. Gegen die Mädchen aus Tychy zeigten wir vor allem im 2. Satz eine sehr couragierte Leistung, mussten uns allerdings mit einer 0:2 Niederlage zufrieden geben. Im letzten Spiel gegen Paderborn durften dann auch noch mal alle Mädchen spielen. Mit einem Sieg in diesem letzten Spiel schafften wir den Sprung unter die besten 8.
Im Viertelfinale erwartete uns dann der Schweriner SC. Diese Mädels spielen in einer Klasse für sich und wurden am Ende in einem hochklassigen Finale gegen die Polen auch Pokalsieger. Aber wir steckten nie auf, kämpften und erarbeiteten uns den ein oder anderen Punkt. Trotz Niederlage konnten wir mit der Leistung zufrieden sein. Im nächsten Spiel ging es erneut gegen die Mädchen vom Dresdner SC. Dieses verloren wir leider am Ende im Tie Break mit 14:16 nachdem wir bereits Matchball hatten. Im letzten Spiel gegen Wiesbaden war dann die Luft raus. Die vielen Spiele lagen den Mädchen in den Knochen und die fehlenden Wechseloptionen (Mara war leider ebenfalls angeschlagen) zollten Tribut. Gegen keineswegs übermächtige Gegner verloren wir das letzte Spiel relativ deutlich.
Am Ende steht ein 8. Platz, der in Anbetracht der vielen Stützpunkt-Teams, die angetreten waren, sicher nicht schlecht ist. Wir haben gesehen, dass wir an vielen Teams nah dran sind, und an diesem Wochenende einfach das letzte bisschen Glück und die nötige Konstanz gefehlt hat. Wir werden im Training weiter hart arbeiten, um uns bis zum Saisonhöhepunkt noch zu steigern. Auf dem Weg dahin, werden wir sicher noch das ein oder andere Turnier mitnehmen und die Trainer hoffen sehr, dass wir hier auch irgendwann mal den vollständigen Kader dabei haben.

Jetzt verabschieden wir uns in unsere wohlverdiente Weihnachtspause.
Wir hören uns dann im neunen Jahr wieder.
Bis dahin, macht’s gut, eure Matzi

P.S.
Unsere U18 schafft am Samstag den Sprung zur Berliner Meisterschaft und unsere U13 hält sich trotz diverser Ausfälle in der 1. LK. In der U12 steigen MVC1 und die Beach-Jungs leider ganz knapp in die 2. LK ab. Auch MVC2 und MVC3 sammelten weitere Erfahrungen, steigen aber ebenfalls in die 4. LK ab.

Und hier der Link zu unserem Facebook-Beitrag mit weiteren Bildern


Die U14 macht’s wie die U16 und qualifiziert sich direkt für die Berliner Meisterschaft

Am Samstag stand auch für die U14 das 1. Quali-Turnier in diesem Jahr an. In 2 unterschiedlichen Hallen traten MVC1 und MVC2 an, die beide motiviert waren - trotz einiger krankheitsbedingter Hiobsbotschaften am Freitag - die Quali direkt zu schaffen. Nur die jeweiligen Turniergewinner würden ihr Ticket zur BM lösen. Alle anderen müssten im Februar noch einmal nachsetzen. In Halle 1 sollten RPB I, RPB III, MVC II, BBSC, Rudow I, Lichterfelde, Spandau, SCE und BVV um den Sieg kämpfen. In Halle 2 sollten RPB II, MVC I, KSC, Rudow II, Füchse und TM aufeinandertreffen.
Nach der Absage von Spandau wurden in Halle 1 zwei Gruppen gelost. Dank des glücklichen Händchens von Kitty durfte MVC2 zunächst gegen Lichterfelde, RPB3 und SCE antreten. Die andere Gruppe musste man als deutlich stärker einschätzen. Nach der Auslosung war die Marschroute klar, alles andere als der Gruppensieg war nicht akzeptabel. Die Vorrunde ist auch entsprechend schnell erzählt. Mit 3 deutlichen 2:0 Siegen, in denen die Mädels konzentriert ihren Stiefel runter spielten, sie aber auch kaum gefordert wurden, sicherten sie sich den 1. Platz in der Gruppe. Nach einer lange Pause sollten sie dann im Finale gegen den BBSC antreten, die sich in einer sehr engen Gruppe vor Rudow und RPB1 durchgesetzt hatten. Wir gingen davon aus, dass dieses Spiel uns deutlich mehr fordern würde. Doch trotz anfänglicher Bedenken aufgrund der langen Pause und der relativ leichten Gruppe, waren die Mädels von Anfang an voll da. Meli blockte gleich im 1. Ballwechsel die einen Kopf größere Hauptangreiferin von BBSC weg. Und das sollte nicht der letzte erfolgreiche Block sein. Alle hielten sich an die taktische Anweisungen - insbesondere was das Block-Abwehr-Verhalten betraf, und erspielten sich damit schnell einen großen Vorsprung. Mit 25:13, 25:12 fegten sie BBSC regelrecht vom Feld und qualifizierten sich damit für die BM - Glückwunsch Mädels.
Auch in der 2. Halle gab es eine Absage, so dass 5 Teams im Modus Jeder-gegen-Jeden spielen sollten. Im 1. Spiel sollte MVC1 direkt gegen den Angstgegner antreten RPB2. Und leider kamen unsere Mädels gar nicht richtig ins spielen. Mit zu viel Respekt und der Angst Fehler zu machen musste man beide Sätze deutlich abgeben. Diese Leistung musste unbedingt besser werden, um zumindest die restlichen Spiele zu gewinnen. Nach einer klaren Ansage von Jonas und Tessa schafften die Mädchen den Umschwung. Gegen KSC, TM und Füchse spielten sie endlich frei und zeigten, was sie im Training geübt hatten. Alle Mädchen durften mal spielen und ihre Erfahrungen bei einer Quali sammeln. Mit drei deutlichen 2:0 Siegen sicherte sich MVC1 damit hinter RPB2 den 2. Platz. Auch wenn sie damit im Februar noch einmal antreten müssen, haben sie sich aufgrund der Platzierung eine gute Ausgangslage geschaffen. Auch dürfen die krankheitsbedingt- und verletzungsbedingt fehlenden Mädels beim nächsten Mal wieder mit eingreifen und ich bin voller Zuversicht, dass sie sich einen der 6 verbliebenen freien Plätze sichern.

Neben den U14 Teams war auch unsere U18 in ihrer Jugendrunde am Start. Dort wurde sich am Samstag der 1. Platz in der 1. LK erspielt. Am Sonntag durften dann die jüngeren U16 Mädels (Jahrgang 05/06) in der U16 Jugendspielrunde weitere Erfahrungen auf dem 6er Feld sammeln.

Nächstes Wochenende sind dann die Damen-Teams wieder dran. Ihr werdet hier natürlich wieder alle Infos dazu bekommen.

Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi


Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns

Unsere U14 war an diesem Wochenende bei ihrem ersten Turnier in dieser Saison. Beim AOK Nordcup in Schwerin wollten sich die Mädels mit weiteren 15 Teams aus 6 Bundesländern messen. In das erste Spiel gegen TV Baden starteten die Mädchen noch etwas nervös. Trotzdem konnten sie am Ende einen ungefährdeten 2:0 Sieg einstreichen. Im zweiten Spiel mussten sie dann gegen den Schweriner SC männlich antreten. Hier spielten sich die Mädels in einem regelrechten Rausch, wehrten im 1. Satz einen Satzball ab und gewannen diesen dann noch. Damit hatten die Jungs nicht gerechnet und waren im 2. Satz sehr verunsichert, sodass wir letztlich recht souverän als Sieger vom Platz gingen. Doch Licht und Schatten liegen manchmal nah beieinander. Im letzten Gruppenspiel hatten die Mädels plötzlich völlig unerwartet den Gruppensieg vor Augen. Leider konnten sie dem selbst auferlegten Druck nicht standhalten und machten gegen die Mädchen vom Dresdner SC ihr mit Abstand schlechtestes Spiel an diesem Wochenende. Mit einem klaren 0:2 mussten wir uns geschlagen geben. Mit jeweils 2 Siegen und einer Niederlage wurde es in der Gruppe zwischen uns den Dresdnern und den Schwerinern sehr eng. Am Ende hatten sowohl Schwerin als auch Dresden 3 kleine Punkte mehr, sodass wir uns aus dem Medaillenrennen verabschieden mussten. Im letzten Spiel des Tages durften dann noch mal alle Mädels zeigen, was sie können. Durch einen Sieg gegen Warnemünde sollten wir dann am Sonntag um die Plätze 9-12 spielen. Samstag Abend stand aber erst mal noch gemeinsames Werwolf Spielen mit den SCC Jungs an. Am Sonntag früh kamen wir leider etwas verspätet in die Halle. Im ersten Spiel trafen wir auf einen alten Bekannten. Gegen die Mädels vom RPB erwischten wir einen müden Start und rannten schnell einem Rückstand hinterher, den wir auch nicht mehr aufholen konnten. Auch der 2. Satz war sehr nervös. Ganz knapp konnten wir diesen aber für uns entscheiden. Der Tie-Break war nicht weniger eng. Doch mit 15:13 gingen wir als Sieger vom Platz. Gegen die Mädchen aus Halle spielten wir in unserem letzten Spiel um Platz 9. Hier durften noch einmal alle Spielerinnen zeigen, was sie können. Gegen die körperlich unterlegenen Mädels hatten wir letztlich wenig Probleme und sicherten uns den 9. Platz. Mehr war nach der Vorrunde leider nicht mehr drin gewesen.
Wir haben an diesem Wochenende sehr gute, aber auch schwache Spiele gezeigt und müssen definitiv an unserer Konstanz arbeiten. Mit 5 Siegen und nur einer Niederlage werden wir am Ende 9. von 16 - unglaublich - aber so ist der Sport manchmal!
Die Freundschaft mit den SCC Juniors Volleyball konnten wir weiter vertiefen und wir werden mit Sicherheit in Zukunft weiter positive Synergien entwickeln. Mit einem tollen 4. Platz werden die Jungs darüber hinaus bestes Berliner Team. Glückwunsch dazu

Neben der U14 war auch unsere U13 am Start. Sowohl die 1. Mannschaft in der 1. LK als auch die 2. Mannschaft in der 2. LK sicherte sich mit tollen Spielen ungeschlagen den jeweils 1. Platz. Die 2. Mannschaft schaffte damit das vorher gesteckte Ziel - Aufstieg in die 1. LK. Glückwunsch dazu Mädels.

Am nächsten Wochenende sind dann unsere Damenteams wieder am Start.
Natürlich werdet ihr an dieser Stelle wieder die Berichte dazu bekommen.
Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi


U16 qualifiziert sich zur BM

Heute waren wir mit der U16 in Lichterfelde zum ersten Quali Turnier für die Berliner Meisterschaft. Gegen VfK, RPB2, TM und KSC ging es jeder gegen jeden. Am Ende schafften wir den 1. Platz und ersparen uns damit die 2. runde. Ganz starke Leistung
Außerdem hatten wir heute U12 Spieltag. In der 1. LK waren MVC1 und unsere Beach Jungs am Start. MVC1 konnte sich nach einem 3. und einem 2. Platz diesmal den 1. Platz sichern Die Beacher erkämpften sich einen starken 7. Platz. In der 3. LK waren wir heute durch diverse Krankheitsausfälle stark geschwächt. Leider sprang diesmal kein Sieg heraus. Beim nächsten Mal werden wir alles dafür geben, es wieder besser zu machen.
Und in der 4. LK durften dann unsere Beach-Girls spielen. Dort wurde ein richtig starker 3. Platz erspielt und damit der Aufstieg in die 3. LK gesichert.

Morgen spielt dann unsere U13 und auch in Schwerin geht es weiter mit dem U14 Turnier.

Natürlich berichte ich euch hier, wie es gelaufen ist.

Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi