Der nächste Titel geht an unsere Mädels

Heute standen bei sommerlich warmen Temperaturen die Berliner Beachmeisterschaften der U13 an. Nachdem die Mädels vor einer Woche bereits bei den älteren den Titel abgeräumt hatten, ließen sie nun in ihrer Altersklasse die nächste Goldmedaille folgen. Ganz stark, Mädels Glückwunsch zu diesem erneuten Erfolg!

Tschau Kakao,
Eure Matzi


U16 schafft es bis zur NOM

Auch unsere U16 Mädels waren in dieser Saison überaus erfolgreich. Sie wurden nicht nur Pokalsieger, sondern qualifizierten sich als Berliner Vizemeister auch für die Nordostdeutschen Meisterschaften in Zepernick. Dort wurden sie am Ende nach einigen knappen Niederlagen 6. Außerdem durften sich unsere Mädels beim Neujahrsturnier in Paderborn über den 7. Platz freuen. Für viele Mädels war es die letzte U16 Saison. Beim Turnier in Bitterfeld feierten sie mit dem 3. Platz einen furiosen Abschluss ihrer gemeinsamen U16 Zeit. Ab nächster Saison dürfen sie dann bei der U18 voll angreifen und werden uns sicherlich mit vielen tollen Spielen beglücken. Und die u14 Mädels stehen auch schon in den Startlöchern, um im nächsten Jahr auf dem Großfeld voll anzugreifen.

Tschau Kakao,
Eure Matzi


U18 holt gleich 2 Pokaltitel

Auch unsere Jugendspieler waren in dieser Saison überaus erfolgreich. Leider hatten wir in dieser Saison kein U20 Team am Start - das wird sich aber im kommenden Jahr wieder ändern
Doch unsere U18 Mädels sicherten sich nicht nur den Pokalsieg in ihrer Altersklasse, sie durften sich darüber hinaus auch über den Titel beim U20 Pokal freuen. Außerdem spielten sie auch bei der U18 Berliner Meisterschaft. Hier war das Glück leider nicht auf unserer Seite. Trotz zweier Siege in der Vorrunde wurde man am Ende dort ganz knapp 3. und verpasste somit das Halbfinale. Am Ende sprang ein 7. Platz heraus. Da die Mannschaft aber überwiegend aus U16 Spielerinnen bestand, kann man das trotzdem als Erfolg sehen. Die Mädels werden uns ganz bestimmt in den kommenden Jahren noch richtig viel Spaß bereiten.

Zurzeit sind auch diese Mädels in der Sommerpause. Die ein oder andere hat den Untergrund gewechselt und spielt demnächst auch noch die Berliner Beachmeisterschaften.

Tschau Kakao,
Eure Matzi


Da gehen einem wirklich die Superlative aus

Gestern noch holen sie sich den Vizemeister Titel bei der U13 NOM und heute wechseln sie bereits den Untergrund. Bei der diesjährigen U15 Beach Vereinsmeisterschaft sichern sich unsere U13 Girls verstärkt mit Amelie die Goldmedaille. Und unsere U14 darf sich über Bronze freuen. Herzlichen Glückwunsch Mädels, zu dieser erneut unglaublichen Leistung.

Tschau Kakao,
Eure Matzi


Wow, wow, wow

Wir krönen eine überragende Saison mit dem Vizemeister-Titel bei der diesjährigen U13 NOM. Glückwunsch auch an den neuen Nordostdeutschen Meister aus Bitterfeld und an unsere Nachbarn vom RPB zum 3. Platz.

Vielen lieben Dank an die fleißigen Helferlein.

Ein ausführlicher Bericht folgt.
Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi


Was für ein großartiges Jahr

Sobald morgen unsere U13 ihre NOM gespielt hat, ist sie vorbei, unsere Hallensaison 18/19. Wir blicken zurück auf viele Höhepunkte, tolle Erfolge, Spiele voller Kampf und Emotionen und unglaubliche Leistungssteigerungen. Unsere Mädels haben mit Spaß, sehr viel Ehrgeiz und einer großen Portion Motivation dazu beigetragen, dass diese Saison eine der erfolgreichsten der letzten Jahre geworden ist.

Das alles wäre nicht möglich ohne
- unsere Trainer, die sich mit all ihrem Herzblut dem Verein verschrieben haben und sich täglich in die Halle stellen, um die Mädels noch weiter voranzubringen
- unseren Vorstand, der im Hintergrund die Strippen zieht, für die Existenz des Vereins sorgt, und dafür, dass wir Training, Spieltage, Turniere und Trainingslager durchführen können
- unsere Sponsoren, die es mit ihren Sach- und Geldspenden erst ermöglichen, dass unsere Mädels an Turnieren, Meisterschaften und dem Spielbetrieb teilnehmen dürfen
- die vielen Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zu Spieltagen und Trainings fahren, damit diese sich weiterentwickeln können.

DANKE dafür.

Wir werden die nächsten Tage dazu nutzen, die großartigen Leistungen der letzten Saison noch einmal zu rekapitulieren und auch schon einen kleinen Ausblick auf die nächste Saison geben.

Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi


Deutsche Meisterschaften beim SV Mauerstetten

Dieses Wochenende war es endlich soweit. Nach vielen, vielen Jahren Abstinenz durfte mal wieder eine Marzahner Mannschaft an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Unsere U14 hatte sich das als Berliner Meister und Nordostdeutscher Vizemeister erspielt. Wir starteten am Freitag Morgen ganz früh in dieses Abenteuer. Nach einer langen Fahrt mit der ein oder anderen Pause kamen wir gegen 15 Uhr an unserem Hotel "Kloster Irsee" an. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es für alle in die Halle, um sich in einer letzten Trainingseinheit schon einmal an die Gegebenheiten vor Ort zu gewöhnen. Den Abend ließen wir gemütlich bei Pizza und Pasta ausklingen, bevor es für die Mädels dann recht zeitig ins Bett ging. Am Samstag Morgen fuhren wir gut gestärkt in die Halle. Nach einer tollen Eröffnungszeremonie inklusive Bayerischer Blasmusik und Trachten sollte es dann endlich losgehen. Gegner in der ersten Partie sollte der RC Borken-Hoxfeld sein. Wir starteten nervös. Durch zu viele Eigenfehler und wenig Druck im Angriff ging der Satz schnell weg. Im 2. Satz lief es lange Zeit besser. Doch kurz vor Ende kam ein Bruch ins Spiel und so konnten wir eine 22:17 Führung leider nicht ins Ziel retten. In unserem 2. Spiel mussten wir gegen die starken Mädchen vom Dresdner SC ran. Da wir in dieser Saison bei allen Aufeinandertreffen den kürzeren gezogen hatten, lautete die Devise, mutig zu spielen, und mit Kampf und Spaß den Gegner ein wenig zu ärgern. Leider konnten wir das nur bedingt umsetzen. Obwohl uns Dresden viele Chancen gab, fanden wir nicht in unser Spiel. Am Ende mussten wir uns mit einem 0:2 geschlagen geben. Damit war das letzte Gruppenspiel gegen Stuttgart für uns bereits eine Art Endspiel. Mit viel Druck im Aufschlag erspielten wir uns zu Beginn des ersten Satzes bereits einen großen Vorsprung, den wir auch nicht mehr hergaben. Der zweite Satz war knapp und umkämpft. Am Ende durften dann endlich wir mal Jubeln. Als Gruppendritter mussten wir dann im Überkreuzspiel gegen Straubing ran, die in ihrer Gruppe 2. geworden waren. Die uns körperlich deutlich unterlegenen Mädels ackerten und kratzten Quasi jeden Ball vom Boden und griffen mutig an. Das führte dazu, dass wir immer verunsicherter wurden, sodass wir selbst einfache Bälle in der Annahme und Abwehr kaum nach vorne bekamen. Am Ende mussten wir uns mit einem klaren 0:2 geschlagen geben. Das bedeutete, dass wir am Sonntag dann um die Plätze 9-12 spielen würden. So ging es dann etwas niedergeschlagen ins Hotel zurück und auch recht früh schlafen, denn am Sonntag wollten wir dann unbedingt beide Spiele gewinnen. Im ersten Spiel am Sonntag Morgen mussten wir gegen VT Hamburg ran. Die Trainer wollten in diesem Spiel unbedingt allen Spielerinnen die Chance geben, bei einer Deutschen Meisterschaft Erfahrung zu sammeln. Im ersten Satz lief das zunächst auch ganz gut. Am Ende retteten wir diesen mit 30:28. Im zweiten Satz liefen wir lange einem Rückstand hinterher. Erst beim 10:18 wachten unsere Mädels auf. Nach einer furiosen Aufholjagd gewannen wir auch den zweiten Satz am Ende mit 25:23. Im Spiel um Platz 9 durften wir dann gegen Gladbeck ran. Hier zeigten wir zumindest phasenweise was wir können. Nach einer knappen Niederlage im ersten Satz, konnten wir den zweiten recht deutlich gewinnen. Auch im Tie-break lief es lange Zeit gut. Mit 8:6 wechselten wir die Seiten. Doch dann kam erneut ein Bruch ins Spiel. Während Gladbeck einen Punkt nach dem anderen machte, gelang uns nicht mehr viel. Mit 9:15 mussten wir uns geschlagen geben. Im anschließenden Finale spielten dann die Mädels aus Schwerin und dem RC Borken-Hoxfeld gegeneinander. Am Ende setzte sich Schwerin als neuer Deutscher Meister durch. Den dritten Platz teilten sich die Wiesbadener Mädels und die Mädchen vom Dresdner SC. Nach einer langen Siegerehrung fuhren wir am späten Nachmittag wieder zurück und landeten kurz nach Mitternacht wohlbehalten an unserer Halle.

Was bleibt?

Auch wenn wir an diesem Wochenende leider nicht die Leistung gezeigt haben, zu der wir in der Lage sind, können die Mädels sehr, sehr stolz auf ihre Entwicklung sein. Sie haben den Berliner Meister Titel und den Nordostdeutschen Vizemeister Titel aus der letzten U13 Saison bestätigt und durften das erste mal seit 2001 Marzahn wieder bei einer Deutschen Meisterschaft repräsentieren. Leider war der Druck, den sie sich selbst auferlegt haben an diesem Wochenende etwas zu groß. Aber wer weiß, wenn die Mädels weiter so fleißig trainieren, dann war das vielleicht nicht die letzte Teilnahme. Und selbst wenn doch, dann haben sie an diesem Wochenende Erfahrungen gesammelt, die ihnen mit Sicherheit auf ihrem weiteren volleyballerischen Weg helfen werden.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Sponsoren (Erste Marzahner Wohnungsgenossenschaft eG und Dürkop GmbH) sowie Spendern ganz herzlich Bedanken, die uns dieses Abenteuer erst ermöglicht haben.

Im Namen des gesamten Trainerteams U14 wünsche ich den 2006ern alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Ab der nächsten Saison dürfen sie Martin und Jörg dann in den Wahnsinn treiben - wir haben genug graue Haare bekommen und Nerven gelassen :D (@Kitty)

 


U12 wird VIZEmeister

Am Wochenende war es soweit die letzte Meisterschaft unserer jungen stand an. Für einige der U12 Mädchen aus Marzahn war es die aller erste Berliner Meisterschaft. Samstag ging es in eignerer Halle dann los. Das erste Spiel der Gruppenphase ging gegen den vermeintlich stärksten Gegner Rudow I.
Jedoch überraschten unsere Mädels sowohl Trainer als auch Zuschauer mit einem starken 2:0 Sieg! Im kommenden spiel ging es dann gegen TSV TM II. Nach einem nervenaufreibenden ersten Satz gelang es unserer U12 bei einem Punktestand von 24:22 (es würden 2 Gewinnsätze bis jeweils 15 gespielt) den Sack zu zumachen. Im folgenden Satz wären sie fokussierter und gewannen diesen zu 6.
Nach einer kurzen Pause ging es dann zum letzten Gruppenspiel gegen RPB III. Jedoch stellte sich das für unsere Mädels als keine große Herausforderung heraus und die gewannen 2:0 und waren somit ungeschlagen Gruppenerster. Nun hieß es darauf hoffen, dass die beiden Trainer Tabea Stoffregen und Jonas Weitsch einen guten Gegner im Überkreuzspiel auslosen.
Am Sonntag ging es dann im Viertelfinale gegen RPB II. Nach einer überragenden Leistung unserer 4 Spielerinnen wurden beide Sätze gewonnen. Somit war das erste Ziel unserer Mädels erreicht sie waren unter den vier besten Teams aus Berlin, aber natürlich hat das uns nicht gereicht. Somit gingen wir mit guten Chancen aufs Finale in unser vorletztes Spiel gegen TSV TM I. Durch gute Zusammenarbeit und überragenden Aufschlägen von Teamkapitän Anna könnte auch dieses Spiel 2:0 für den MVC entschieden werden. Also hieß es nun...FINALE!!!!!!
Ungeschlagen zogen unsere Mädels gegen den letzten Gegner und vermeintlich stärksten...RPB I.
Zwar technisch überlegen aber nervlich und körperlich unterlegen konnte unsere U12 den Meistertitel leider nicht für sich entscheiden, lieferten jedoch ein packendes Finale, welches alle, besonders ihre Trainer, von den Plätzen riss!
Ein verdienter Vizemeister! Unsere U12 vom MVC, eine super Leistung über das komplette Wochenende, welche Zuschauer und Trainer beeindruckt hat!
Glückwunsch!!
Gespielt haben Anna, Joyce, Lucie und Anni


Titelregen setzt sich fort

An diesem Wochenende standen die nächsten Titelkämpfe der Saison an. In der U13 hatten wir uns leider nur mit einem Team zu den Berliner Meisterschaften qualifiziert. Die 7 Mädels waren aber hochmotiviert. Nach der Auslosung stand fest, dass wir in der Vorrunde zunächst gegen RPB1, SC Eintracht und BVV ran mussten. Nach einer spielfreien Runde ging es für uns im ersten Spiel gleich einmal gegen die in dieser Saison herausragend spielenden Mädels vom RPB1. Hier hieß es, locker zu bleiben. Leider gelang uns das im ersten Satz überhaupt nicht. Wie versteinert standen wir auf dem Feld, wohingegen RPB ihre Stärken gut ausspielte. So verloren wir verdient und einstellig diesen ersten Satz. Nach einer kleinen Ansage in der Satzpause ging es dann aber wieder motiviert auf das Feld - und siehe da, die Mädels zeigten endlich, dass sie auch Volleyball spielen können. Mit guten Aufschlägen und viel Druck im Angriff ging der zweite Satz ebenso deutlich an uns. Der Tie-Break musste her. In diesem knüpften wir nahtlos an die Leistung aus dem zweiten Satz an - RPB hingegen kam gar nicht mehr ins Spiel. Wir hatten sie wohl im ersten Satz gut eingeschläfert :D. Am Ende holten wir uns diesen Satz recht deutlich und sicherten uns den 1. Sieg des Wochenendes. Auch unsere anderen beiden Gruppenspiele konnten wir mit 2:0 gewinnen und alle Mädels bekamen ein wenig Einsatzzeit. Als Gruppenerster wurde uns dann für das Viertelfinale der BBSC  (3. seiner Gruppe) zugelost. Dieses stand am Sonntag Morgen an. Mit einem deutlichen 2:0 erspielten sich die Mädels den Einzug ins Halbfinale, wo erneut der RPB1 auf uns wartete. Leider ist der Modus bei einer 12er Meisterschaft etwas unglücklich. Durch das erneute Losen nach der Vorrunde, kann es passieren, dass die zwei besten Teams bereits im Halbfinale aufeinander treffen. Wir gingen also erneut von einem schweren Spiel aus. Immerhin hatten wir in der gesamten Saison eigentlich immer das Nachsehen. Doch angestachelt vom Sieg aus der Vorrunde starteten unsere Mädels fulminant in dieses Halbfinale. Mit erneut sehr viel Druck im Aufschlag und Angriff und unglaublichen Abwehraktionen erspielten sie sich einen riesigen Vorsprung. Doch beim stand von 21:14 brachen wir auf einmal ein. Weder Auszeiten noch Wechsel halfen und am Ende gaben wir diesen Satz tatsächlich noch mit 24:26 ab. Es spricht für die Mädels, dass sie diesen unnötigen Satzverlust einfach wegsteckten. Der zweite Satz wurde zum Spiegel des ersten. Wir zogen schnell davon, wackelten am Ende unnötigerweise wieder, konnten den Satz aber mit 25:20 über die Ziellinie retten. So sollte wie schon in der Vorrunde der Tie Break die Entscheidung bringen. Hier entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. In der Crunch-Time konnte sich RPB mit 10:7 erstmals etwas absetzen. Doch die Mädels gaben nicht auf, kratzen wirklich alles vom Boden und hatten dann auch die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Ein Ass zum 15:13 sicherte uns den Einzug ins Finale. Dort erwartete uns der KSC. Hier ging es vor allem darum, noch mit der nötigen Spannung an das Spiel zu gehen. Das Halbfinale hatte uns wirklich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem sollten alle Mädels noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen. Am Ende sicherten wir uns mit einem klaren 2:0 Sieg den Titel des Berliner Meisters. Das ist umso schöner, weil wir im Vorfeld nicht damit gerechnet haben. Doch mit zwei überragenden Spielen gegen RPB haben sich die Mädels das wirklich hart erarbeitet und auch absolut verdient. Glückwunsch Mädels!! In 3 Wochen dürfen sie damit dann bei den Nordostdeutschen Meisterschaften antreten, für die sich außerdem der KSC und der RPb1 qualifiziert haben. Vorher steht für einige aber erst mal noch der U14 Pokal und die Deutsche Meisterschaft der U14 sowie die Berliner Meisterschaft der U12 (in eigener Halle) an.

Natürlich erfahrt ihr dann auch wieder wie es unseren Mädels ergangen ist.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi

P.S. Unsere U16, die am Sonntag mit einer Perspektivmannschaft für die nächste Saison beim Pokal angetreten war, sicherte sich mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Pokalsieg. Herzlichen Glückwunsch dazu!

 


BFD im Sport

„Volleyball exklusiv“ ist die Vision des Marzahner Volleyball-Club e.V.

Wir sind ein leistungsorientierter Volleyballverein für Mädchen und Frauen jeden Alters, sowie einer Minigruppe, einer Beachabteilung, Mannschaften in allen Altersklassen, einem Damenbereich und mehreren Freizeitgruppen.

Die Jugendaltersklassen messen sich jährlich bei den Berliner- und Regionalmeisterschaften. Unsere U14 hat sich 2019 erstmalig für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

Unsere 1. Damen steigen zur Saison 19/20 in die Regionalliga Nordost auf.

Um unsere Arbeit mit jungen Volleyballtalenten auch in Zukunft erfolgreich fortführen zu können, bieten wir ab 1. September 2019 ein:

Bundesfreiwilligendienst im Sport (BFD im Sport)

Einsatzstelle für diese Tätigkeit ist der Marzahner Volleyball-Club e.V. Ein Führerschein und ein Pkw wären wünschenswert. Zu den Aufgaben zählt:

  • Durchführung von Volleyball-AGen an Grundschulen in Marzahn
  • Unterstützung im Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften und Minigruppe
  • Unterstützung des Spielbetriebs, Turnierorganisation
  • Unterstützung bei der Mitgliederpflege
  • Unterstützung bei der Trainingslagerplanung
  • Sichtung an Marzahner und Hellersdorfer Grundschulen in Absprache mit den Jugendtrainer/Innen

Voraussetzung ist die Freude im Umgang mit Kindern und Volleyballerfahrung. Der BFD dient der persönlichen und beruflichen Orientierung und kann als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe oder als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung anerkannt werden.

Beim Marzahner Volleyball-Club e.V. wird der BFD in Vollzeit über den Zeitraum von zwölf Monaten durchgeführt.

Der Marzahner Volleyball-Club e.V. stellt für diesen Zeitraum eine Jahreskarte zur Nutzung des ÖPNV zur Verfügung.

Das ist genau Dein Ding?

Bei Interesse richtet ihr eure Bewerbung an

Marzahner Volleyball-Club e.V.
c/o Laura Noack
Pfarrhufenanger 37
12623 Berlin

Gerne auch per Mail an

vorsitz@marzahner-vc.de