Deutsche Meisterschaften beim SV Mauerstetten

Dieses Wochenende war es endlich soweit. Nach vielen, vielen Jahren Abstinenz durfte mal wieder eine Marzahner Mannschaft an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Unsere U14 hatte sich das als Berliner Meister und Nordostdeutscher Vizemeister erspielt. Wir starteten am Freitag Morgen ganz früh in dieses Abenteuer. Nach einer langen Fahrt mit der ein oder anderen Pause kamen wir gegen 15 Uhr an unserem Hotel "Kloster Irsee" an. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es für alle in die Halle, um sich in einer letzten Trainingseinheit schon einmal an die Gegebenheiten vor Ort zu gewöhnen. Den Abend ließen wir gemütlich bei Pizza und Pasta ausklingen, bevor es für die Mädels dann recht zeitig ins Bett ging. Am Samstag Morgen fuhren wir gut gestärkt in die Halle. Nach einer tollen Eröffnungszeremonie inklusive Bayerischer Blasmusik und Trachten sollte es dann endlich losgehen. Gegner in der ersten Partie sollte der RC Borken-Hoxfeld sein. Wir starteten nervös. Durch zu viele Eigenfehler und wenig Druck im Angriff ging der Satz schnell weg. Im 2. Satz lief es lange Zeit besser. Doch kurz vor Ende kam ein Bruch ins Spiel und so konnten wir eine 22:17 Führung leider nicht ins Ziel retten. In unserem 2. Spiel mussten wir gegen die starken Mädchen vom Dresdner SC ran. Da wir in dieser Saison bei allen Aufeinandertreffen den kürzeren gezogen hatten, lautete die Devise, mutig zu spielen, und mit Kampf und Spaß den Gegner ein wenig zu ärgern. Leider konnten wir das nur bedingt umsetzen. Obwohl uns Dresden viele Chancen gab, fanden wir nicht in unser Spiel. Am Ende mussten wir uns mit einem 0:2 geschlagen geben. Damit war das letzte Gruppenspiel gegen Stuttgart für uns bereits eine Art Endspiel. Mit viel Druck im Aufschlag erspielten wir uns zu Beginn des ersten Satzes bereits einen großen Vorsprung, den wir auch nicht mehr hergaben. Der zweite Satz war knapp und umkämpft. Am Ende durften dann endlich wir mal Jubeln. Als Gruppendritter mussten wir dann im Überkreuzspiel gegen Straubing ran, die in ihrer Gruppe 2. geworden waren. Die uns körperlich deutlich unterlegenen Mädels ackerten und kratzten Quasi jeden Ball vom Boden und griffen mutig an. Das führte dazu, dass wir immer verunsicherter wurden, sodass wir selbst einfache Bälle in der Annahme und Abwehr kaum nach vorne bekamen. Am Ende mussten wir uns mit einem klaren 0:2 geschlagen geben. Das bedeutete, dass wir am Sonntag dann um die Plätze 9-12 spielen würden. So ging es dann etwas niedergeschlagen ins Hotel zurück und auch recht früh schlafen, denn am Sonntag wollten wir dann unbedingt beide Spiele gewinnen. Im ersten Spiel am Sonntag Morgen mussten wir gegen VT Hamburg ran. Die Trainer wollten in diesem Spiel unbedingt allen Spielerinnen die Chance geben, bei einer Deutschen Meisterschaft Erfahrung zu sammeln. Im ersten Satz lief das zunächst auch ganz gut. Am Ende retteten wir diesen mit 30:28. Im zweiten Satz liefen wir lange einem Rückstand hinterher. Erst beim 10:18 wachten unsere Mädels auf. Nach einer furiosen Aufholjagd gewannen wir auch den zweiten Satz am Ende mit 25:23. Im Spiel um Platz 9 durften wir dann gegen Gladbeck ran. Hier zeigten wir zumindest phasenweise was wir können. Nach einer knappen Niederlage im ersten Satz, konnten wir den zweiten recht deutlich gewinnen. Auch im Tie-break lief es lange Zeit gut. Mit 8:6 wechselten wir die Seiten. Doch dann kam erneut ein Bruch ins Spiel. Während Gladbeck einen Punkt nach dem anderen machte, gelang uns nicht mehr viel. Mit 9:15 mussten wir uns geschlagen geben. Im anschließenden Finale spielten dann die Mädels aus Schwerin und dem RC Borken-Hoxfeld gegeneinander. Am Ende setzte sich Schwerin als neuer Deutscher Meister durch. Den dritten Platz teilten sich die Wiesbadener Mädels und die Mädchen vom Dresdner SC. Nach einer langen Siegerehrung fuhren wir am späten Nachmittag wieder zurück und landeten kurz nach Mitternacht wohlbehalten an unserer Halle.

Was bleibt?

Auch wenn wir an diesem Wochenende leider nicht die Leistung gezeigt haben, zu der wir in der Lage sind, können die Mädels sehr, sehr stolz auf ihre Entwicklung sein. Sie haben den Berliner Meister Titel und den Nordostdeutschen Vizemeister Titel aus der letzten U13 Saison bestätigt und durften das erste mal seit 2001 Marzahn wieder bei einer Deutschen Meisterschaft repräsentieren. Leider war der Druck, den sie sich selbst auferlegt haben an diesem Wochenende etwas zu groß. Aber wer weiß, wenn die Mädels weiter so fleißig trainieren, dann war das vielleicht nicht die letzte Teilnahme. Und selbst wenn doch, dann haben sie an diesem Wochenende Erfahrungen gesammelt, die ihnen mit Sicherheit auf ihrem weiteren volleyballerischen Weg helfen werden.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Sponsoren (Erste Marzahner Wohnungsgenossenschaft eG und Dürkop GmbH) sowie Spendern ganz herzlich Bedanken, die uns dieses Abenteuer erst ermöglicht haben.

Im Namen des gesamten Trainerteams U14 wünsche ich den 2006ern alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Ab der nächsten Saison dürfen sie Martin und Jörg dann in den Wahnsinn treiben - wir haben genug graue Haare bekommen und Nerven gelassen :D (@Kitty)

 


U12 wird VIZEmeister

Am Wochenende war es soweit die letzte Meisterschaft unserer jungen stand an. Für einige der U12 Mädchen aus Marzahn war es die aller erste Berliner Meisterschaft. Samstag ging es in eignerer Halle dann los. Das erste Spiel der Gruppenphase ging gegen den vermeintlich stärksten Gegner Rudow I.
Jedoch überraschten unsere Mädels sowohl Trainer als auch Zuschauer mit einem starken 2:0 Sieg! Im kommenden spiel ging es dann gegen TSV TM II. Nach einem nervenaufreibenden ersten Satz gelang es unserer U12 bei einem Punktestand von 24:22 (es würden 2 Gewinnsätze bis jeweils 15 gespielt) den Sack zu zumachen. Im folgenden Satz wären sie fokussierter und gewannen diesen zu 6.
Nach einer kurzen Pause ging es dann zum letzten Gruppenspiel gegen RPB III. Jedoch stellte sich das für unsere Mädels als keine große Herausforderung heraus und die gewannen 2:0 und waren somit ungeschlagen Gruppenerster. Nun hieß es darauf hoffen, dass die beiden Trainer Tabea Stoffregen und Jonas Weitsch einen guten Gegner im Überkreuzspiel auslosen.
Am Sonntag ging es dann im Viertelfinale gegen RPB II. Nach einer überragenden Leistung unserer 4 Spielerinnen wurden beide Sätze gewonnen. Somit war das erste Ziel unserer Mädels erreicht sie waren unter den vier besten Teams aus Berlin, aber natürlich hat das uns nicht gereicht. Somit gingen wir mit guten Chancen aufs Finale in unser vorletztes Spiel gegen TSV TM I. Durch gute Zusammenarbeit und überragenden Aufschlägen von Teamkapitän Anna könnte auch dieses Spiel 2:0 für den MVC entschieden werden. Also hieß es nun...FINALE!!!!!!
Ungeschlagen zogen unsere Mädels gegen den letzten Gegner und vermeintlich stärksten...RPB I.
Zwar technisch überlegen aber nervlich und körperlich unterlegen konnte unsere U12 den Meistertitel leider nicht für sich entscheiden, lieferten jedoch ein packendes Finale, welches alle, besonders ihre Trainer, von den Plätzen riss!
Ein verdienter Vizemeister! Unsere U12 vom MVC, eine super Leistung über das komplette Wochenende, welche Zuschauer und Trainer beeindruckt hat!
Glückwunsch!!
Gespielt haben Anna, Joyce, Lucie und Anni


Titelregen setzt sich fort

An diesem Wochenende standen die nächsten Titelkämpfe der Saison an. In der U13 hatten wir uns leider nur mit einem Team zu den Berliner Meisterschaften qualifiziert. Die 7 Mädels waren aber hochmotiviert. Nach der Auslosung stand fest, dass wir in der Vorrunde zunächst gegen RPB1, SC Eintracht und BVV ran mussten. Nach einer spielfreien Runde ging es für uns im ersten Spiel gleich einmal gegen die in dieser Saison herausragend spielenden Mädels vom RPB1. Hier hieß es, locker zu bleiben. Leider gelang uns das im ersten Satz überhaupt nicht. Wie versteinert standen wir auf dem Feld, wohingegen RPB ihre Stärken gut ausspielte. So verloren wir verdient und einstellig diesen ersten Satz. Nach einer kleinen Ansage in der Satzpause ging es dann aber wieder motiviert auf das Feld - und siehe da, die Mädels zeigten endlich, dass sie auch Volleyball spielen können. Mit guten Aufschlägen und viel Druck im Angriff ging der zweite Satz ebenso deutlich an uns. Der Tie-Break musste her. In diesem knüpften wir nahtlos an die Leistung aus dem zweiten Satz an - RPB hingegen kam gar nicht mehr ins Spiel. Wir hatten sie wohl im ersten Satz gut eingeschläfert :D. Am Ende holten wir uns diesen Satz recht deutlich und sicherten uns den 1. Sieg des Wochenendes. Auch unsere anderen beiden Gruppenspiele konnten wir mit 2:0 gewinnen und alle Mädels bekamen ein wenig Einsatzzeit. Als Gruppenerster wurde uns dann für das Viertelfinale der BBSC  (3. seiner Gruppe) zugelost. Dieses stand am Sonntag Morgen an. Mit einem deutlichen 2:0 erspielten sich die Mädels den Einzug ins Halbfinale, wo erneut der RPB1 auf uns wartete. Leider ist der Modus bei einer 12er Meisterschaft etwas unglücklich. Durch das erneute Losen nach der Vorrunde, kann es passieren, dass die zwei besten Teams bereits im Halbfinale aufeinander treffen. Wir gingen also erneut von einem schweren Spiel aus. Immerhin hatten wir in der gesamten Saison eigentlich immer das Nachsehen. Doch angestachelt vom Sieg aus der Vorrunde starteten unsere Mädels fulminant in dieses Halbfinale. Mit erneut sehr viel Druck im Aufschlag und Angriff und unglaublichen Abwehraktionen erspielten sie sich einen riesigen Vorsprung. Doch beim stand von 21:14 brachen wir auf einmal ein. Weder Auszeiten noch Wechsel halfen und am Ende gaben wir diesen Satz tatsächlich noch mit 24:26 ab. Es spricht für die Mädels, dass sie diesen unnötigen Satzverlust einfach wegsteckten. Der zweite Satz wurde zum Spiegel des ersten. Wir zogen schnell davon, wackelten am Ende unnötigerweise wieder, konnten den Satz aber mit 25:20 über die Ziellinie retten. So sollte wie schon in der Vorrunde der Tie Break die Entscheidung bringen. Hier entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. In der Crunch-Time konnte sich RPB mit 10:7 erstmals etwas absetzen. Doch die Mädels gaben nicht auf, kratzen wirklich alles vom Boden und hatten dann auch die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Ein Ass zum 15:13 sicherte uns den Einzug ins Finale. Dort erwartete uns der KSC. Hier ging es vor allem darum, noch mit der nötigen Spannung an das Spiel zu gehen. Das Halbfinale hatte uns wirklich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem sollten alle Mädels noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen. Am Ende sicherten wir uns mit einem klaren 2:0 Sieg den Titel des Berliner Meisters. Das ist umso schöner, weil wir im Vorfeld nicht damit gerechnet haben. Doch mit zwei überragenden Spielen gegen RPB haben sich die Mädels das wirklich hart erarbeitet und auch absolut verdient. Glückwunsch Mädels!! In 3 Wochen dürfen sie damit dann bei den Nordostdeutschen Meisterschaften antreten, für die sich außerdem der KSC und der RPb1 qualifiziert haben. Vorher steht für einige aber erst mal noch der U14 Pokal und die Deutsche Meisterschaft der U14 sowie die Berliner Meisterschaft der U12 (in eigener Halle) an.

Natürlich erfahrt ihr dann auch wieder wie es unseren Mädels ergangen ist.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi

P.S. Unsere U16, die am Sonntag mit einer Perspektivmannschaft für die nächste Saison beim Pokal angetreten war, sicherte sich mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Pokalsieg. Herzlichen Glückwunsch dazu!

 


BFD im Sport

„Volleyball exklusiv“ ist die Vision des Marzahner Volleyball-Club e.V.

Wir sind ein leistungsorientierter Volleyballverein für Mädchen und Frauen jeden Alters, sowie einer Minigruppe, einer Beachabteilung, Mannschaften in allen Altersklassen, einem Damenbereich und mehreren Freizeitgruppen.

Die Jugendaltersklassen messen sich jährlich bei den Berliner- und Regionalmeisterschaften. Unsere U14 hat sich 2019 erstmalig für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

Unsere 1. Damen steigen zur Saison 19/20 in die Regionalliga Nordost auf.

Um unsere Arbeit mit jungen Volleyballtalenten auch in Zukunft erfolgreich fortführen zu können, bieten wir ab 1. September 2019 ein:

Bundesfreiwilligendienst im Sport (BFD im Sport)

Einsatzstelle für diese Tätigkeit ist der Marzahner Volleyball-Club e.V. Ein Führerschein und ein Pkw wären wünschenswert. Zu den Aufgaben zählt:

  • Durchführung von Volleyball-AGen an Grundschulen in Marzahn
  • Unterstützung im Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften und Minigruppe
  • Unterstützung des Spielbetriebs, Turnierorganisation
  • Unterstützung bei der Mitgliederpflege
  • Unterstützung bei der Trainingslagerplanung
  • Sichtung an Marzahner und Hellersdorfer Grundschulen in Absprache mit den Jugendtrainer/Innen

Voraussetzung ist die Freude im Umgang mit Kindern und Volleyballerfahrung. Der BFD dient der persönlichen und beruflichen Orientierung und kann als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe oder als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung anerkannt werden.

Beim Marzahner Volleyball-Club e.V. wird der BFD in Vollzeit über den Zeitraum von zwölf Monaten durchgeführt.

Der Marzahner Volleyball-Club e.V. stellt für diesen Zeitraum eine Jahreskarte zur Nutzung des ÖPNV zur Verfügung.

Das ist genau Dein Ding?

Bei Interesse richtet ihr eure Bewerbung an

Marzahner Volleyball-Club e.V.
c/o Laura Noack
Pfarrhufenanger 37
12623 Berlin

Gerne auch per Mail an

vorsitz@marzahner-vc.de


Wir fahren zur DEUTSCHEN!!!

Wie versprochen, möchte ich euch an dieser Stelle noch einmal von der Nordostdeutschen Meisterschaft der U14 berichten, die letzten Samstag in heimischer Halle stattfand. Mit den Landessiegern und Vizemeistern aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin hatten wir hochklassige Teams zu Gast bei uns. Die Kapitäne der Mannschaften losten bei der Eröffnung folgende Gruppen:
A: Rotation Prenzlauer Berg, SC Potsdam, Bitterfeld-Wolfen und B: SG Einheit Zepernick, Marzahner VC, USV Halle

Arg nervös starteten wir in unser erstes Spiel gegen Zepernick. Viele leichte Fehler und fehlender Druck im Angriff sorgten dafür, dass wir den ersten Satz schnell weggaben. Nach einer bärigen Ansage in der Satzpause und einer taktischen Umstellung im Block lief es besser. Wir holten uns den 2. Satz, mussten uns am Ende aber doch mit 1:2 geschlagen geben. Damit war das nächste Spiel gegen Halle bereits eine Art Endspiel für uns. Wir mussten gewinnen. Die Mädels waren hoch motiviert und konnten durch starke Aufschläge Halle gut unter Druck setzen, sodass wir mit einem deutlichen 2:0 vom Platz gingen. Durch den einen gewonnenen Satz gegen Zepernick war damit klar, dass wir es ins Halbfinale geschafft hatten - unabhängig davon, wie Zepernick gegen Halle spielen sollte. Am Ende holten wir uns sogar noch den Gruppensieg vor Zepernick, die ihrerseits mit 1:2 gegen Halle verloren hatten. Damit trafen wir im Halbfinale auf einen alten Bekannten - die Mädels vom RPB. Auch dieses Spiel war von viel Nervosität geprägt. Da half auch der Gewinn des ersten Satzes nicht. Wie sollte es anders sein, es musste der Tie-Break entscheiden, welches Berliner Team zur Deutschen fahren sollte. Wir verschliefen direkt mal den Anfang, sodass die Trainer beim 1:3 bereits gezwungen waren eine erste Auszeit zu nehmen. Doch die Ansage half. Auf einmal erhöhten die Mädels den Druck, vor allem die Aufschläge brachten viele leichte Punkte. Beim Stand von 14:5 hatten wir dann neun Satzbälle - und machten direkt den ersten. Dann brachen alle Dämme. Spieler, Trainer und Fans vielen sich glücklich in die Arme, es flossen sogar ein paar Bärentränchen. Wir hatten uns zum ersten mal seit 18 Jahren für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Im Finale trafen wir dann wieder auf Zepernick, die sich in ihrem Halbfinale gegen Potsdam durchsetzen konnten. Hier hatten wir ja noch eine Rechnung offen. Das Spiel war jedoch ein Spiegel des Vorrundenspiels. Im ersten Satz konnten wir wenig dagegen setzen und verloren trotz einiger Wechsel dann recht schnell. Im zweiten Satz arbeiteten wir in Block/Abwehr wieder besser und setzen Zepernick mit guten Aufschlägen unter Druck. Der Meistertitel musste also im Tie-Break vergeben werden. Am Ende setzte sich Zepernick wie auch in der Vorrunde mit 15:12 durch und sicherte sich die Goldmedaille. Die Enttäuschung hielt sich aufgrund der Qualifikation zur Deutschen und der gewonnenen Silbermedaille aber in Grenzen. Die Bronzemedaille sicherte sich der RPB mit einem Sieg gegen Potsdam. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Bitterfeld gegen Halle durch.

Selbst mit einer Woche Abstand ist es immer noch kaum zu glauben. Der Traum ist tatsächlich wahr geworden. Wir sind super stolz auf unser Team und die Trainer. Am 18./19.5. fahren wir nach Kaufbeuren zur Deutschen Meisterschaft. Davor nehmen wir noch am TSC Cup teil und haben das Pokalfinale, um uns die letzte Wettkampfhärte zu besorgen und vor allem in Angriff und Abwehr noch ein Stück zuzulegen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helferlein, Buffet-Muttis, Fans und Familien für die tolle Unterstützung.

Wer sich die Spiele noch mal in voller Länge zur Gemüte führen will, kann dies hier tun. Dank Berlin Live Sports wurde ein Großteil der Spiele live übertragen.

Jetzt gibt es eine kurze Osterpause und dann steht der TSC Cup an. Natürlich werde ich euch an dieser Stelle wieder berichten.
Bis dahin, macht's gut,
Eure Matzi


Wir suchen volleyballverrückte Hühner für unser Regionalliga Team

Wir sind ein lustiges, verrücktes, motiviertes und manchmal chaotisches Team. Nach zwei Jahren in der Berlinliga haben wir uns den Wiederaufstieg in die Regionalliga erarbeitet und brauchen für die dort kommenden Aufgaben noch Unterstützung auf allen Positionen.

Folgende Punkte treffen auf Dich zu?!

+ Du tanzt gerne - wir haben eine wirklich einzigartige Erwärmung
+ Du hast einen tollen Hüftschwung - jedes Ass wird entsprechend gefeiert
+ Du magst Spieleabende - vor allem Werwolf
+ Du bist bereit etwas Chaos zu verbreiten - das lieben unsere Trainer
+ Du liebst unseren Sport und möchtest gerne regelmäßig trainieren - wir schwitzen 3 mal die Woche in der Halle
+ Du hast Volleyballerfahrung auf Landesliganiveau oder höher

Dann passt du perfekt zu uns.

Wenn Du Lust hast uns in der neuen Saison zu unterstützen, dann komme einfach zu unserem Probetraining Regionalliga MVC, um uns kennenzulernen. Dir passt keiner der Termine? Dann melde Dich trotzdem bei uns - am besten direkt hier über Facebook oder das Kontaktformular auf der Homepage des Marzahner VCs.

Wenn Du mehr über uns wissen willst, dann schau einfach auf unserer Homepage vorbei (https://www.marzahner-vc.de/damen-mvc-1/). Hier findest Du auch unsere absolut einzigartigen Spielerprofile. Natürlich bekommt jeder Neuzugang einen eigenen maßgeschneiderten Beitrag.

Wir freuen uns auf Dich.
Die Mädels vom MVC1


Spieltagsbericht unserer erfolgreichen Berlinliga Girls

Am Sonntag, den 17. März, traten unsere Mädels der 1. Mannschaft zum vorletzten Mal in dieser Saison zum Spieltag an. Zielstrebig haben sich alle um 9 zur Hallenöffnung in der Sredzkistr. getroffen. Na gut, doch nicht alle. Unser Küken Fliggi hatte total vergessen, dass ja schon um 9 Hallenöffnung ist und musste dann schnell nachkommen. Zu 8 und ohne Libero traten die Mädels dann gegen die Füchse an, was im ersten Moment aber nicht so gut aussah, wie am vergangenen Spieltag am 02. März. Mit Ach und Krach ging der erste Satz an unsere Mädels mit einem Ergebnis von 29:27. Der zweite Satz hingegen sah gar nicht gut aus, welcher dann auch zu 13 an die Füchse ging. Nach Erinnerung von unserem Trainer René und Franzi, dass wir ja aufsteigen wollen, rappelten sich noch mal alle zusammen und schafften dann auch den nächsten Satz mit einem 25:22 für sich zu entscheiden. Da sie das aber besonders spannend gestalten wollten, verloren sie den vierten Satz zu 22, um dann im Tiebreak 16:14 das Spiel für den MVC zu entscheiden.

Das zweite Spiel gegen den RPB verlief dann aber schon von Anfang an besser, weil Vicky wieder wie gewohnt Libera spielen durfte. Somit ging der erste Satz auch an unsere Mädels mit einem 25:16. Leider ruhten sich die Mädels im 2. Satz ein bisschen zu doll aus und verloren diesen zu 17. Die mentale Stärke kam dann ab dem 3. Satz wieder zurück, als die Mädels erfuhren, dass die U14 Berliner Meister wurde. Somit musste sich jetzt auch unsere 1. Mannschaft den Titel verdienen, welches sie mit einem Sieg des 3. Satzes zu 15 und des 4. Satzes zu 18 entschieden. Nun stand es fest: „Berliner Meister der Berlinliga“ (Zitat Tessa)
Ein sehr erfolgreiches Wochenende also für den MVC mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die Regionalliga und dem U14 Titel bei der Berliner Meisterschaft!

Das war’s auch schon von mir!
Bis dahin. Macht’s gut,
Eure Matzi


Ausführlicher Bericht zur Berliner Meisterschaft U14

An diesem Wochenende standen die Berliner Meisterschaften unserer U14 Mädels an. In der Kyritzer Straße hatten wir die Ehre als Ausrichter insgesamt 8 Mannschaften, darunter 2 Marzahner Teams, zu empfangen.
Wir hatten uns gut vorbereitet. Beide Teams waren hochmotiviert und wollten mit Spaß und vollem Einsatz alles für ein erfolgreiches Wochenende geben. Die Auslosung am Samstagmorgen ergab folgende Gruppen.

Gruppe A: TSV TM, Rudow, RPB1, MVC1
Gruppe B: MVC2, RPB2, BBSC, BVV

So kam es für MVC1 in der ersten Spielrunde direkt zum Aufeinandertreffen mit Rudow, gegen die wir in den letzten beiden Spielen der Saison als Verlierer vom Feld gingen. Doch das sollte diesmal anders laufen. Die Mädels waren hochmotiviert und ließen Rudow nach anfänglicher Nervosität keine Chance. Mit einem deutlichen 2:0 konnten die ersten wichtigen Punkte eingefahren werden. In der nächsten Spielrunde traf MVC2 auf BBSC, die in dieser Gruppe als stärkster Gegner einzuschätzen waren. Trotz tollem Kampf und viel Einsatz mussten wir uns am Ende knapp 0:2 geschlagen geben. Aber die Art und Weise unseres Auftritts machte Mut für die folgenden Spiele. Für MVC1 ging es danach gegen RPB1. Im Saisonverlauf waren wir hier meist als Sieger vom Platz gegangen. Doch diesmal sollte es anders kommen. Leider kamen wir im gesamten Spiel nicht an unsere Leistungsgrenze, waren vor allem im Angriffsverhalten viel zu passiv und machten es den RPB Mädels in der Abwehr zu einfach, sodass wir verdient mit 1:2 vom Platz gingen. Im Spiel danach wollte es unsere 2. Mannschaft besser machen und tat das auch. In einem tollen Spiel, in dem die Mädels um jeden Ball kämpften, setzten sie sich mit 2:1 gegen RPB2 durch. In der nächsten Spielrunde ging es für MVC1 dann um den Einzug ins Halbfinale. Wir wussten, dass wir mit einem 2:0 diesen aus eigener Kraft schaffen konnten, unabhängig davon wie das andere Gruppenspiel ausgehen sollte. Den Mädchen vom TSV TM merkte man den langen Tag an und so konnten wir das Spiel recht souverän gewinnen und alle Mädels bekamen noch einmal etwas Einsatzzeit. Damit hatten wir als Gruppenzweiter hinter RPB1 das Minimalziel erreicht. Ins Halbfinale wollte dann auch unsere 2. Mannschaft. Gegen BVV machten die Mädels ein super Spiel und ließen sich auch von einem Satzrückstand nicht beeindrucken, sodass die Entscheidung im Tie-Break getroffen werden musste. Hier versagten uns etwas die Nerven. Schnell lagen wir 4:11 hinten. Wer aber glaubt, dass die Mädchen aufgaben, der irrt. Bis zum 12:13 kämpften wir uns wieder heran. Am Ende war der Abstand aber zu groß und wir mussten dem BVV zum Einzug ins Halbfinale gratulieren.

So hieß die erste Begegnung am Sonntagmorgen dann MVC2-TSV TM. Und wie sollte es anders sein, spielten wir wieder über die volle Länge uns mussten uns am Ende leider erneut knapp im Tie-Break geschlagen geben. Danach stand das Halbfinale für MVC1 gegen den BBSC an. Die Mädels waren nervös, wussten sie doch, dass es um die Quali für die NOM ging. Trotzdem konnten wir uns am Ende mit 2:0 durchsetzen und den Einzug ins Finale feiern. Im Spiel um Platz 7 traf danach unsere 2. Mannschaft auf RPB2. Hier ging es darum, dass alle Mädchen noch einmal etwas Einsatzzeit bekommen sollten. Am Ende war vor allem im 2. Satz die Luft raus, sodass wir uns mit dem 8. Platz begnügen mussten. Nichtsdestotrotz haben die Mädels an diesem Wochenende toll gespielt, gekämpft bis zum Umfallen und die Trainer positiv überrascht. Mit etwas mehr Glück wäre sogar das Halbfinale drin gewesen. Viele Spiele wurden knapp im Tie-Break verloren. Die Mädels können also auf jeden Fall stolz auf sich sein. Im Finale, das auf Großfeld vor einer tollen Kulisse ausgetragen wurde, traf unsere 1. Mannschaft, wie sollte es auch anders sein, auf den langjährigen Konkurrenten RPB1. Hier hatten wir aus der Vorrunde ja noch eine Rechnung offen. Angefeuert von der 2. Mannschaft, den vielen Eltern und Verwandten sowie einigen Mädels aus den älteren Jugend-Teams zeigte unsere Mannschaft hier ihre beste Leistung des Wochenendes. Etwas nervös, aber trotzdem konzentriert starteten wir in den ersten Satz. Gegen Mitte dieses Satzes konnten wir uns dann erstmals etwas absetzen und gingen mit 25:19 in den Seitenwechsel. Wir wussten aber, dass RPB jederzeit zurückschlagen konnte und blieben deshalb hochkonzentriert. Mit starken Aufschlägen und viel Angriffsdruck dominierten wir dann aber diesen Satz und ließen RPB keine Chance. Mit 2:0 setzten wir uns am Ende verdient durch und konnten uns nach dem Titel in der U13 im letzten Jahr erneut zum BERLINER MEISTER krönen.

Herzlichen Glückwunsch ans ganze TEAM zum Gewinn des Titels und zur Qualifikation für die Nordostdeutschen Meisterschaften. Wir sind stolz auf euch!

Eine Übersicht über alle Ergebnisse findet ihr auf hier.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und auch bei den älteren Mädels der Damenmannschaften, die den Weg in die Halle gefunden haben. Es war für unsere Teams ein tolles Gefühl vor so einer Kulisse spielen zu dürfen. Einen riesigen Dank auch an Sandra (Mutti von Nele), die uns unsere wunderschönen Einspiel-Shirts gesponsert hat. Wir sahen definitiv am tollsten aus :)

Am 6.4. sind wir dann in eigener Halle Ausrichter der Nordostdeutschen Meisterschaften. Dort treffen wir auf den SC Potsdam, den VC Bitterfeld-Wolfen, die Rotation Prenzlauer Berg, die SG Einheit Zepernick und den USV Halle. Vorher steht am nächsten Wochenende aber noch unser letztes Vorbereitungsturnier in Potsdam auf dem Plan.


Langes Jugendspielwochenende

Heute stand der nächste Spieltag der U13 an. Wir waren mit einer Mannschaft in der 1. LK vertreten und mit einer weiteren Mannschaft in der 2. Leistungsklasse. Die erste Mannschaft durfte in einer Gruppe mit RPB2, TSV TM2 und Rudow antreten. Mit 3 souveränen Siegen sicherten sich die Mädels den Spieltagssieg und konnten sich damit auch zur Berliner Meisterschaft qualifizieren, die Anfang Mai stattfinden wird. Dorthin wollte auch unsere 2. Mannschaft. Nachdem man in der Vorrunde mit einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden eine ausgeglichene Bilanz erzielen konnte, hatte man im letzten Spiel gegen KSC die Chance zum Aufstieg. Trotz guter Leistung mussten sich die Mädchen aber am Ende deutlich geschlagen geben. Damit müssen sie am letzten Spieltag in einem Monat nachsitzen und sich dort die Teilnahmeberechtigung für die BM erspielen.

Bereits für die BM qualifiziert, ist unsere U16. An diesem Wochenende steht ihre Meisterschaft an. Der 1. Tag verlief schon einmal sehr gut. In einer starken Gruppe setzten sich die Mädels mit 2 Siegen gegen KSC und BBSC und einer Niederlage gegen RPB1 an die 2. Position und treten damit morgen im Halbfinale gegen RPB2 an. Wer noch anfeuern will, die Mädels spielen in Spandau (Hohenzollernring 40) - vermutlich gegen 11.30.

Und es geht Schlag auf Schlag. Bereits nächstes Wochenende sind wir Ausrichter (Achtung!! Nicht in unserer Halle) der Berliner Meisterschaft der U14. Alle Infos zum Spielort, Spielpan und den teilnehmenden Mannschaften findet ihr auf dieser Seite.

Und auch die Damenmannschaften dürfen nächstes Wochenende wieder ran. Für alle 3 Teams geht es kurz vor dem Saisonfinale um wichtige Punkte.

Bis dahin. macht's gut,

Eure Matzi


Jugend-Teams in Aktion

Am Samstag stand auch für die U13 die erste Titelvergabe an. Im Jugendpokal kämpften sie mit RPB1 und RPB2, BVV, TSV58, Rudow, TSV TM, und SC Eintracht um die vordersten Plätze. Krankheitsbedingt mussten wir leider arg dezimiert mit 4 Mädels antreten. Aber die machten ihre Sache gut. Die Auslosung ergab, dass wir zunächst gegen Rudow antreten mussten. Dieses Spiel konnten wir recht mühelos gewinnen. Im 2. Spiel ging es dann gegen RPB1, die in dieser Saison das Maß aller Dinge sind. Mit einer guten kämpferischen Leistung und Druck im Aufschlag und im Angriff konnten wir den ersten Satz knapp für uns entscheiden. Im zweiten Satz lief dann bei RPB nicht mehr viel zusammen, sodass wir am Ende als Sieger vom Feld gingen. Nach einem weiteren Sieg gegen TSV58 mussten wir dann als Gruppensieger gegen BVV ran. Trotz weniger guter Eigenleistung gingen wir mit einem 2:0 vom Feld und trafen somit im Finale wieder auf RPB1. Diese spielten dort ihre ganze Klasse aus und schlugen uns deutlich mit 2:0, da wir aufgrund wackelnder Annahme selbst nicht genug Druck aufbauen konnten.
Am Ende springt damit ein 2. Platz heraus, der leistungsmäßig auch in Ordnung geht. Und die Vorrunde hat uns gezeigt, dass auch der in dieser Saison so stark aufspielende RPB schlagbar ist. Das heben wir uns dann für die Berliner Meisterschaften auf

Auch die U18 durfte am Samstag in der Jugendpokalrunde ran. Mit 2 sehr deutlichen Siegen gegen TSV58 und Lichtenrade hatten sie einen relativ ruhigen Arbeitstag.

Am nächsten Wochenende sind die Damenmannschaften nach langer Pause wieder mal dran. Wir hoffen natürlich auf viele Punkte.

Bis dahin, macht’s gut,
Eure Matzi

 

Und hier der Link zu unserem FB Beitrag mit weiteren Bildern